Handbuch für Industrie und Wissenschaft
Buch, Deutsch, 632 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1419 g
ISBN: 978-3-540-50039-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Geraten zur Datenverarbeitung bei als auch der zunehmende Einsatz des Rechners zur ProzeB-Analysis und -Simulation. Moderne MeBtechnik hat auch den breiteren Einbezug tribologischer Phanomene in Grundlagenuntersuchungen fUr die Umformtechnik ermoglicht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Prüfung der Umformeignung von Blechwerkstoffen.- 3 Formänderungsanalyse mittels des Liniennetzverfahrens.- 4 Tribologie der Blechumformung.- 5 Schneiden.- 6 Biegen.- 7 Tiefziehen.- 8 Ziehen unregelmäßiger Blechteile.- 9 Sonder-Tiefziehverfahren.- 10 Ziehen dickwandiger Hohlkörper.- 11 Gestaltung und Fertigung dickwandiger Präzisionsblechteile.- 12 Drücken.- 13 Sonderverfahren des Zug-Druck-Umformens.- 14 Zugumformen.- 15 Rohteilherstellung für die Blechumformung.