Liesegang | Ich kann das anders! | Buch | 401-917210137-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 153 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: BeltzTherapiekarten

Liesegang

Ich kann das anders!

Neurodiversität verstehen. 100 Karten für die Therapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Kartenset für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Mit 24-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 9,8 x 14,3 cm.

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 153 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: BeltzTherapiekarten

ISBN: 401-917210137-4
Verlag: Julius Beltz GmbH


Neurodiversität annehmen und Stärken erkennen
• Mehr Unterstützung und Akzeptanz im Alltag erfahren
• Praxisorientierte und leicht verständliche Informationen für Jugendliche
• Flexible Auswahl und klare Struktur durch 10 Kategorien und 100 Karten

Vielfalt statt Pathologie
Neurodiversität ist ein Ansatz, der verschiedene Entwicklungsstörungen, u.a. Autismus, ADHS oder Dyslexie werden als eine Variante von Entwicklung betrachtet. Aber wie ergeht es den Betroffenen? Obwohl man sich im Alltag bemüht, scheint es oft nicht zu reichen. Es fällt schwer mitzukommen, Freund:innen zu finden und schnell entsteht das Gefühl, nicht richtig zu sein. Wenn neurologische Strukturen anders sind, entstehen Herausforderungen und es gilt, eigene, passende Wege zu finden. Das Kartenset holt betroffene Jugendliche und ihre Therapeut:innen mit 100 Karten ab und lenkt den Fokus weg von der negativen Perspektive hin zu Individualität, Vielfalt und eigenen Ressourcen. So können Herausforderungen im Alltag bewusst wahrgenommen, selbstwirksam bewältigt und die soziale Interaktion verbessert werden. Ziel ist es, Neurodiversität zu verstehen und Orientierung zu geben.

• Einfache Übungen, Impulse und Fragen für den Alltag
• 100 Übungs- und Reflexionskarten
• Für Jugendliche von ca. 12 bis 18 Jahren
Liesegang Ich kann das anders! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Familienpsychologen und -psychologinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Pädagogische Psychologen und Psychologinnen, Psychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liesegang, Jörg
Jörg Liesegang ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut und Systemischer Supervisor (DGSv). Als Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin leitet er eine Tagesklinik sowie die Psychiatrische Institutsambulanz mit der Spezialsprechstunde u.a. für Fetale Alkoholspektrumstörung. Schwerpunkte seiner Arbeit sind zudem die Ermöglichung von Teilhabe bei psychischen Behinderungen. Jörg Liesegang ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und musiziert gerne.

Jörg Liesegang ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut und Systemischer Supervisor (DGSv). Als Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin leitet er eine Tagesklinik sowie die Psychiatrische Institutsambulanz mit der Spezialsprechstunde u.a. für Fetale Alkoholspektrumstörung. Schwerpunkte seiner Arbeit sind zudem die Ermöglichung von Teilhabe bei psychischen Behinderungen. Jörg Liesegang ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und musiziert gerne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.