Buch, Deutsch, 560 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: FOM-Edition
Strategien - Instrumente - Anwendung
Buch, Deutsch, 560 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: FOM-Edition
ISBN: 978-3-658-06912-4
Verlag: Springer
Der Leser dieses Buches erhält nicht nur einen Überblick über PR-Begriffe, PR-Instrumente (Medienarbeit, Krisenkommunikation, Leitbildprozesse etc.) und PR-Strategien (Positionierungsstrategien, Markenstrategie etc.). Ihm werden darüber hinaus auch handlungsrelevante Strukturen aufgezeigt, indem Public Relations („öffentliche Beziehungen“) als Umgebungsstrukturen unternehmerischen oder politischen Handelns gekennzeichnet werden. PR wird damit nicht auf die Kommunikationsarbeit reduziert, sondern reputationsrelevantes Handeln wird einbezogen. PR-Management gehört damit zur angewandten Verhaltensökonomik (Behavioral Economics). Es handelt sich dabei um ein strategisches Handlungsfeld, dessen Bedeutung in Unternehmen derzeit vielfach unterschätzt wird. Denn die PR-Arbeit bildet die Basis, um Skandale und andere handlungsbezogene Reputationsdefekte zu vermeiden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zentrale PR-Begriffe und -Aufgaben.- Public Relations als Medienarbeit.- Public Relations als Online-Kommunikation.- Public Relations als Event-Management.- Public Relations als interne Kommunikation.- Public Relations als internationale Kommunikation.- Public Relations als politische Kommunikation.- Disziplinen der PR.- Anlassbezogene PR.- Risikokommunikation.- Strategische PR-Ansätze.- Kommunikationskonzept und -strategie.- PR-nahe Kommunikationsdisziplinen.- Sinne und Gestaltung als PR-Kompetenzen.- Unternehmenskultur und Public Relations.