Liedtke | 111 Orte in München auf den Spuren der Nazi-Zeit | Buch | 978-3-7408-0354-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: 111

Liedtke

111 Orte in München auf den Spuren der Nazi-Zeit

Reiseführer
aktualisierte Neuauflage 2020
ISBN: 978-3-7408-0354-4
Verlag: Emons Verlag

Reiseführer

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: 111

ISBN: 978-3-7408-0354-4
Verlag: Emons Verlag


In München begann in den 1920er Jahren der Aufstieg der Nazis, starteten Hitler, Himmler und Heydrich ihre Karrieren. Ohne München wäre die Entwicklung der NSDAP und des NS-Regimes nicht denkbar gewesen. In der bierseligen Atmosphäre der Bierhallen entfaltete sich die rassistische Weltanschauung der Nazis, der Hass auf alles Jüdische. In der Maxvorstadt und in Schwabing lagen die Zentren der NSDAP. Hier wurden SA, SS und die Hitlerjugend gegründet. Aber hier erinnert man sich heute auch an den Widerstand der »Weißen Rose« und an Georg Elser. Dieses Buch führt Sie zu Orten, an denen die Herrschaft der Nazis begann. Viele dieser Nazi-Bauten prägen das Stadtbild noch heute. Das Buch zeigt Plätze der Täter, ihrer Willkürherrschaft und des Terrors, aber auch Orte der Opposition und des Widerstandes. Es lädt ein zu zahlreichen Entdeckungen und Einblicken in die deutsche Geschichte.

Liedtke 111 Orte in München auf den Spuren der Nazi-Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.