Liebrich / Rambukwelle | Symbolik und Geschichte des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

Liebrich / Rambukwelle Symbolik und Geschichte des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8288-7887-7
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

ISBN: 978-3-8288-7887-7
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band untersucht und beschreibt die Bedeutung der Steinstrukturen im Park des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau. Zum ersten Mal in der westlichen Welt schufen der deutsche Buddhist Paul Dahlke und sein Architekt Max Meyer in den 1920er Jahren dort neue architektonische Elemente für östliche buddhistische Lehrsätze und Praxis. Diese religiös-kulturelle Adaption war und ist einzigartig und wurde seitdem nicht mehr von "westlichen" Buddhisten versucht. Die später in die westliche Welt kommenden buddhistischen Missionsgesellschaften und Missionare brachten ihre eigenen Symbole und teilweise ihre Kirchensprache mit sich. Insbesondere vor Ort kann dieses Buch Laien als Erklärung der Symbolik und Buddhisten als Praxisanleitung dienen.

Liebrich / Rambukwelle Symbolik und Geschichte des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.