Liebl | Die beforschte Polizei | Buch | 978-3-658-48113-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Forum für Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft

Liebl

Die beforschte Polizei

Entwicklung und Stand der Polizeiforschung in Deutschland
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48113-1
Verlag: Springer

Entwicklung und Stand der Polizeiforschung in Deutschland

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Forum für Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft

ISBN: 978-3-658-48113-1
Verlag: Springer


Dieses Buch zeigt auf, zwischen welchen gesellschaftlichen Polen oder Widersprüchen die Polizeiforschung bis heute steht. Dies ist umso bedauerlicher, da eine (kritische) Polizeiforschung zum gegenwärtigen Zeitpunkt, mit allen Verwerfungen in den demokratischen Systemen, der Rücknahme demokratischer Rechte und den vielfältigen Krisen, notwendiger denn je wäre. Dieser Band stellt die Entwicklung und die Ergebnisse der Forschungen für, über und von der Polizei in den letzten 50 Jahren dar und hinterfragt diese kritisch. Er richtet sich somit an Forschende und Praktiker*innen gleichermaßen.

Liebl Die beforschte Polizei jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung: Die Problemlage.- Analyse der Polizeiforschung Stand der Polizeiforschung bis zum Jahre 2006.- Analysen des gegenwärtigen Standes der Polizeiforschung.- Forschungslinien der Polizeiforschung.- Aktuelle Ergebnisse der Polizeiforschung.- Charakteristik der gegenwärtigen Polizeiforschung und Kritik an der „kritischen Polizeiforschung“.


Dr. Karlhans Liebl ist Professor (pen.) für Kriminologie an der Hochschule der Polizei Sachsen in Rothenburg/Oberlausitz. Zuvor war er beim Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, FG Kriminologie, in Freiburg beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.