Liebig / Flik | Rechnerorganisation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 446 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Liebig / Flik Rechnerorganisation

Prinzipien, Strukturen, Algorithmen
2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-662-00596-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Prinzipien, Strukturen, Algorithmen

E-Book, Deutsch, 446 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-00596-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rechnerorganisation, nicht in die beiden Gebiete Hardware- und Software-Organisation geteilt, sondern Rechnerorganisation als "Hardware Software Approach" steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es hat zum Ziel, ein umfassendes Verständnis der Rechnerfunktion und grundlegende Methoden des Rechnerentwurfs zu vermitteln, wobei von schaltungstechnischen, technologieabhängigen Fragestellungen abstrahiert wird. Dennoch ist durch eine ausgesprochene Detailtreue die Umsetzbarkeit in kommerziell nutzbare Produkte gewährleistet. Die zweite Auflage des Buches stellt die konsequente Weiterentwicklung dieses Stoffes in bewährter Systematik dar, insbesondere unter Einbeziehung der modernen CISC- und RISC-Technologie. Das Buch wendet sich an Technische Informatiker, Elektrotechniker und Informatiker, die an grundlegenden Erkenntnissen in Algorithmik und Computerbau interessiert sind, die die zukünftige Computerentwicklung mitgestalten wollen und die den Computereinsatz insbesondere in einer technischen Umgebung sehen. Insofern ist das Buch die ideale Ergänzung des mehr praktisch orientierten Buches "Mikroprozessortechnik" derselben Autoren.

Liebig / Flik Rechnerorganisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen klassischer Rechnerorganisation.- 1.1 Information, Algorithmen, Automaten.- 1.2 Elementare Maschinen.- 1.3 Der klassische v.-Neumann-Rechner.- 1.4 Der klassische 2-Phasen-Assembler.- 2 Prozessorentwurf und Mikroprogrammierung.- 2.1 Einteilung von Rechnern nach Befehlsformaten.- 2.2 Aufwands-, geschwindigkeits- und durchsatzoptimale Systeme.- 2.3 Mikroprogrammierung und Prozessorstrukturen.- 2.4 Prozessoren einiger typischer Rechnerarchitekturen.- 3 Prozessororganisation und Assemblerprogrammierung.- 3.1 Rechnerbefehle, Assembleranweisungen — vom Problem zum Programm.- 3.2 Adreßrechnung und -modifizierung.- 3.3 Unterprogramme — Funktionen und Prozeduren.- 3.4 Makrobefehle.- 3.5 Datentypen, Datenstrukturen und darauf aufbauende Architekturen.- 4 Systembus- und Speicherorganisation.- 4.1 Datenübertragung zwischen den Systemkomponenten.- 4.2 Strukturierung des Adreßraums.- 4.3 Maßnahmen zur Beschleunigung von Speicherzugriffen.- 4.4 Cache.- 4.5 Virtueller Speicher.- 5 Ein-/Ausgabeorganisation in Einmaster- und Multimaster-/Multiprozessorsystemen.- 5.1 Prozessorinterrupt im Einmastersystem.- 5.2 Ein-/Ausgabe im Einmastersystem.- 5.3 Busarbitration im Multimaster-/Multiprozessorsystem.- 5.4 Industrielle Arbitrationssysteme.- 5.5 Ein-/Ausgabe im Multimaster-/Multiprozessorsystem.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.