Liebert / Weitze | Kontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft? | Buch | 978-3-89942-448-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Science Studies

Liebert / Weitze

Kontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft?

Wissenskulturen in sprachlicher Interaktion
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89942-448-5
Verlag: transcript

Wissenskulturen in sprachlicher Interaktion

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Science Studies

ISBN: 978-3-89942-448-5
Verlag: transcript


In der Wechselwirkung der Wissenskulturen, zumal an den Schnittstellen von Wissenschaft und Öffentlichkeit, spielt die sprachliche Interaktion eine wesentliche Rolle. Merkwürdigerweise wird hier das, was für die Wissenschaft zentral ist und deren Dynamik wesentlich bestimmt, meist nur am Rande erwähnt: die Kontroverse. Dabei sind wissenschaftliche Kontroversen für die Öffentlichkeit besonders relevant, weil sie oft Themen betreffen, die mit Risiken und Unsicherheiten behaftet sind.

Anhand historischer und aktueller Fallbeispiele werden Kontroversen in der Wissenschaftskommunikation beschrieben und analysiert. Davon ausgehend werden Potenziale für eine Optimierung der Kommunikation ausgelotet.

Liebert / Weitze Kontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weitze, Marc-Denis
Marc-Denis Weitze (Dr. rer. nat.) ist wissenschaftlicher Referent an der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), München.

Liebert, Wolf-Andreas
Wolf-Andreas Liebert (Prof. Dr.) lehrt Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau und ist derzeit Vizepräsident der Universität.

Wolf-Andreas Liebert (Prof. Dr.) lehrt Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau und ist derzeit Vizepräsident der Universität.
Marc-Denis Weitze (Dr. rer. nat.) ist wissenschaftlicher Referent an der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.