Liebert | Frühmittelalterliche Wassermühlen und Wasserbauwerke im Schwarzachtal bei Großhöbing | Buch | 978-3-7847-5401-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 101, 563 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 213 mm x 301 mm, Gewicht: 3200 g

Reihe: Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte

Liebert

Frühmittelalterliche Wassermühlen und Wasserbauwerke im Schwarzachtal bei Großhöbing


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7847-5401-7
Verlag: Verlag Michael Laßleben

Buch, Deutsch, Band 101, 563 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 213 mm x 301 mm, Gewicht: 3200 g

Reihe: Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte

ISBN: 978-3-7847-5401-7
Verlag: Verlag Michael Laßleben


Energie- und Nahrungsmittelgewinnung erregen im Zeitalter von Biogasanlagen und Windturbinen unsere besondere Aufmerksamkeit. Mit immer größeren Bewirtungsflächen ohne Hecken und Ackerraine beobachten wir Folgen, die sich z. B. über Erosion und Niedertrocknungslegung auch massiv auf unsere Böden und damit die Bodendenkmäler auswirken. Daß der Mensch der Vorgeschichte oder hier des frühen Mittelalters mit ganz ähnlichen Fragen zu kämpfen hatte und dabei seine Umwelt nicht immer zu deren Vorteil beeinflußte, ist uns viel weniger bewußt.
Bei archäologischen Untersuchungen in der Schwarzachaue bei Großhöbing ab 1995 im Vorgriff auf die Anlage der neuen ICE-Trasse zwischen Ingolstadt und Nürnberg gelang es, Einblicke in die kontinuierliche Nutzung eines begrenzten Raums zu gewinnen. Dank der Feuchtbodenerhaltung mit tausenden eingeschlossenen Hölzern ließen sich Fischfangeinrichtungen, Flussregulierungen, Bootsanlegestellen, Mühlteiche und Mühlgebäude erkennen und dokumentieren. Selten zeigt die Archäologie so deutlich wie hier die Abhängigkeit zwischen Mensch und Natur und beweist einmal mehr ihre große gesellschaftliche Relevanz.

Liebert Frühmittelalterliche Wassermühlen und Wasserbauwerke im Schwarzachtal bei Großhöbing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.