Buch, Deutsch, Band 33, 80 Seiten, GEKL, Format (B × H): 217 mm x 282 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Orte der Reformation
Buch, Deutsch, Band 33, 80 Seiten, GEKL, Format (B × H): 217 mm x 282 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Orte der Reformation
ISBN: 978-3-374-04525-9
Verlag: Evangelische Verlagsansta
Die Region zwischen Pleiße und Mulde lädt ein zur Entdeckungsreise in eine abwechslungsreiche Landschaft voll bewegter Geschichte. Als Sächsisches Burgenland bietet sie zahlreiche imposante Zeugen mittelalterlicher Herrschaft und wartet zugleich mit kursächsischer Schlösserpracht auf. Die ländliche Idylle, geprägt von einer Vielzahl an Dorfkirchen, Bauerngütern und Obstplantagen kontrastiert mit einer sich wandelnden Tagebaulandschaft.
Hier lässt sich auf Schritt und Tritt den Spuren der Reformation und der von ihr wesentlich geprägten sächsischen Landesgeschichte folgen. Im Bereich der heutigen evangelischen Kirchenbezirke Leipziger Land und Leisnig-Oschatz finden sich etwa das Kloster Katharina von Boras, die „Melanchthonbirne“ zu Pegau und die wegweisende Leisniger Kastenordnung. Hinzu kommen historische Erinnerungsorte wie das prächtige Jagdschloss Hubertusburg, in dem 1763 der Siebenjährige Krieg beendet wurde.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen