E-Book, Deutsch, Band 37, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Reihe Rezeptionsforschung
Liebers / Schramm 60 Jahre Forschung zu parasozialen Interaktionen und Beziehungen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8452-7651-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Steckbriefe von 250 Studien
E-Book, Deutsch, Band 37, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Reihe Rezeptionsforschung
ISBN: 978-3-8452-7651-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Buch, eine Radiosendung, eine TV-Serie, das aktuelle Computerspiel oder der neue Kinoblockbuster – sie alle sind darauf angelegt, Interaktionen und Beziehungen zwischen Medienfiguren und Rezipienten zu evozieren. Seit nunmehr 60 Jahren steht die Untersuchung dieser sogenannten parasozialen Prozesse im Zentrum von zahlreichen Forschungsarbeiten. Dieses Buch beinhaltet Steckbriefe von rund 250 empirischen Studien sowie vorangestellt ein Überblickskapitel, das die ersten Entwicklungen bis hin zum aktuellen Forschungsstand und den neuen Trends in der Erforschung von parasozialen Phänomenen skizziert. Das Buch ermöglicht dem Leser unter anderem, Studien nach individuellen Schwerpunkten zu suchen, und liefert dann im Steckbriefformat erste wichtige Eckdaten hinsichtlich Fragestellung, Methodik und Ergebnisse dieser Studien. Somit soll dieses Buch sowohl den Einstieg für Studierende als auch den Entwurf fortgeschrittener Studien in einem so vielseitigen Forschungsgebiet erleichtern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; Einleitung;7
3;I. Teil: Die Bestandsaufnahme im Überblick;13
3.1;1.1 Methodisches Vorgehen;13
3.1.1;1.1.1 Recherche;15
3.1.2;1.1.2 Auswahl und Ausschluss von Publikationen;16
3.1.3;1.1.3 Systematisierung und Aufbereitung der Studien;18
3.2;1.2 Metablick auf die Studien;27
3.2.1;1.2.1 Untersuchungsgegenstände von damals bis heute;29
3.2.2;1.2.2 Methodische Herangehensweise und Datenerhebung;35
3.2.3;1.2.3 Übergreifende Erkenntnisse und Muster;42
3.2.4;1.2.4 60 Jahre Forschung – Ein Fazit;47
4;II. Teil: Die Bestandsaufnahme im Einzelnen;53
4.1;2.1 Der Mustersteckbrief;57
4.2;2.2 Die Steckbriefe;67
4.2.1;2.2.1 Film & Fernsehen;69
4.2.2;2.2.2 Radio & Musik;207
4.2.3;2.2.3 Printmedien;219
4.2.4;2.2.4 Neue Medien;229
4.2.5;2.2.5 Medienübergreifend;277
4.3;2.3 Literaturverzeichnis;345
4.3.1;2.3.1 Studienreferenzen;347
4.3.2;2.3.2 Weitere zitierte Literatur;363