Liebendörfer | Eine Arche voller Reime | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Liebendörfer Eine Arche voller Reime

36 Geschichten in Versen und Spielszenen für Kinder bis 6 Jahre

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

ISBN: 978-3-86687-239-4
Verlag: Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



"Eine Arche voller Reime" ist ein Buch voller Geschichten für Kinder bis zum 6. Lebensjahr. 18 Geschichten stammen aus der Bibel. 18 Geschichten erzählen aus der Perspektive der Kinder von dem, was sie heute in ihrem Alltag beschäftigt. Alle Geschichten handeln von dem, was das Leben ausmacht, von Gott und der Welt und von seinem Segen für uns.

Die Geschichten sind in Reimform geschrieben. So sind sie für die Kinder besonders leicht zu merken. Martina Liebendörfer kombiniert die Texte in kleinen Spielszenen mit Figuren, Stabsymbolen, einfachen Gegenständen, Naturmaterialen und Bewegungen zu anschaulichen Tischpuppenspielen.

Eine einfach zu erlernende Erzählmethode für alle, die für Kinder in Gruppen, Gottesdiensten und zuhause eine niederschwellige Brücke zum Glauben bauen wollen.
Liebendörfer Eine Arche voller Reime jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ein Reim kommt selten allein
Einführung in das Tischpuppenspiel

Lisa braucht Geduld (Lisas Blume)
Max ist mutig
Lisa bekommt einen Bruder
Max und Lisa streiten sich
Lisa isst mit ihren Freunden
Lisa ist krank
Max ist enttäuscht
Max hat Angst
Lisa hat Geburtstag
Max und Lisa finden eine tote Maus
Max rettet einen Marienkäfer
Lisa geht schlafen
Max hat doch viel Grund zum Danken
Max und der Adventskranz
Lisa freut sich auf Weihnachten
Lisa und die Ostereier
Max und das Erntedankfest
Max und Lisa auf dem Friedhof

Gott erschafft die Welt
Die Arche Noah
Die Weihnachtsgeschichte
Jesus wird getauft
Der große Fischzug
Die Hochzeit zu Kana
Jesus und der Sturm
Die Heilung der Tochter des Jaïrus
Die Speisung der Fünftausend
Jesus segnet die Kinder
Jesus und Bartimäus
Jesus und Zachäus
Der barmherzige Samariter
Das verlorene Schaf
Die Salbung in Betanien
Die Ostergeschichte
Die Emmaus-Jünger
Die Pfingstgeschichte

Die Autorin


Lisa bekommt einen Bruder
Benötigte Figuren
Lisa (rot, klein), Mama von Lisa (rot), Oma von Lisa (rot), Anton (rot, sehr klein) Startaufstellung
grünes Tuch, Haus, Naturmaterialien als Landschaft, Vase mit Sonnenstabsymbol, Bank und Bett mit Bettdecke im Haus Material
1 grünes Tuch, 1 Haus (Schachtel), Naturmaterialien, 1 Sonnenstabsymbol, 1 kleine Vase, 1 Bett, 1 Bettdecke (Filz), 1 Bank (länglicher Bauklotz) Hier ist die Lisa und das ist ihr Haus, Lisa ins Haus stellen und Lisa, die sieht heut’ ganz fröhlich aus. In Mamas Bauch hat sich etwas bewegt, Mama mit dickem Bauch (Märchenwolle entsprechend zupfen) dazustellen und Lisa ist schon ganz aufgeregt. Da wächst ein Baby, das weiß sie ja, auf den Bauch zeigen und gar nicht mehr lange, dann ist es da. Wann kommt nur endlich das Baby raus? Und Lisa fragt sich: „Wie sieht es wohl aus?“ Arme fragend nach oben halten Ein paar Tage später dann ist es so weit! einmal in die Hände klatschen Der Anton ist da! Das wurde auch Zeit. Anton zeigen, ins Bett legen Und Lisa staunt: „Wie kann das nur sein, Lisa neben Anton stellen war ich wirklich auch mal so klein? Ach Mama, guck doch, so kleine Zehen, Mama neben Lisa und Anton stellen und hast du sein Gesicht gesehen? Schau mal der Mund, schau doch mal hin, mit dem Finger auf Anton zeigen da sind ja gar keine Zähne drin!“ Doch Lisa versteht das nicht genau, Lisa hin- und herbewegen alles ist anders als vorher, schau: Jedes Mal, wenn Anton schreit, Mama ganz nah zu Anton stellen nimmt sich die Mama für ihn Zeit. „Den Anton mögt ihr ja viel mehr“, Lisa auf den Boden stampfen lassen brüllt Lisa laut und weint dann sehr. Die Mama nimmt sie auf den Schoß: Mama dicht zu Lisa stellen „Ach Lisa, nein, das denkst du bloß. Ihr beide seid von uns geliebt, Mama und Lisa hin- und herschaukeln wir danken Gott, dass es euch gibt. Auch du bist unser großer Schatz und Anton, der macht jetzt mal Platz.“ auf Anton zeigen Denn den nimmt gleich die Oma mit, Oma zu Anton hinbewegen da kommt sie schon mit schnellem Schritt. auf Oma zeigen Sie nimmt den Anton voll Glück und Wonne Oma und Anton aus dem Haus nehmen und geht mit ihm hinaus in die Sonne. Die Mama macht die Haustür zu. ...


Liebendörfer, Martina
Martina Liebendörfer, Jahrgang 1961, wohnhaft in Holzgerlingen, ist Diplom-Pädagogin, leitete mehr als 16 Jahre Eltern-Kind-Gruppen und war über 15 Jahre Landesreferentin für Eltern-Kind-Arbeit bei den Evangelischen Frauen in Württemberg. Sie engagiert sich seit vielen Jahren beim landeskirchlichen Arbeitskreis „Gottesdienst mit Kleinkindern“. Heute ist sie freiberuflich als Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der Religionspädagogik für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Auf ihrer Homepage unter www.martina-liebendoerfer.de finden sich nähere Informationen.

Martina Liebendörfer, Jahrgang 1961, wohnhaft in Holzgerlingen, ist Diplom-Pädagogin, leitete mehr als 16 Jahre Eltern-Kind-Gruppen und war über 15 Jahre Landesreferentin für Eltern-Kind-Arbeit bei den Evangelischen Frauen in Württemberg. Sie engagiert sich seit vielen Jahren beim landeskirchlichen Arbeitskreis "Gottesdienst mit Kleinkindern". Heute ist sie freiberuflich als Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der Religionspädagogik für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Auf ihrer Homepage unter www.martina-liebendoerfer.de finden sich nähere Informationen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.