Lickhardt | Binge Watching | Buch | 978-3-8031-3729-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 105 mm x 146 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch

Lickhardt

Binge Watching

Digitale Bildkulturen

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 105 mm x 146 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch

ISBN: 978-3-8031-3729-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Wer abschalten will, hat 15 Sekunden. Netflix hat das (fast) unterbrechungsfreie Streaming revolutioniert und damit das Binge Watching zum Geschäftsmodell erhoben. Die User entscheiden, welche Filme und Serien sie schauen – und vor allem wie lange. Doch was ist 'bingewatchen' überhaupt? Und wie selbstbestimmt ist das wirklich?
Historische Vorläufer des vermeintlich unkontrollierten Medienkonsums gibt es jedenfalls zuhauf: von den Bücherfressern um 1800 bis hin zum Zappen mit der Fernbedienung – stets begleitet von kulturkritischen Warnungen.
Maren Lickhardt über die Geschichte autonomer Medienrezeption, neue Freiräume und alte Abhängigkeiten – und die (Serien-)Ästhetik der 'bingeability'.
Lickhardt Binge Watching jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maren Lickhardt ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Sie forscht zur Literatur der Weimarer Republik, zu Pop- und Populärkultur, Fernsehserien und zum Schelmenroman.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.