E-Book, Deutsch, 52 Seiten, eBook
Reihe: essentials
Lichtinger Positive Bildung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-39763-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wohlbefinden UND Leistung in der Schule
E-Book, Deutsch, 52 Seiten, eBook
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-39763-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem essential präsentiert Ulrike Lichtinger den Ansatz der Positiven Bildung. Ausgehend von dem Beispiel der australischen Geelong beschreibt sie, was es braucht, um Schulen so auszugestalten, dass sie zu Orten des Gelingens werden, Aufblühen und Potenzialentfaltung von Lehrkräften und Schülerschaft unterstützen und stärken. Dazu stellt sie das Rahmenmodell der Positiven Bildung vor und zeigt anhand einschlägiger Forschung auf, dass Leistung maßgeblich von Wohlbefinden getragen und beeinflusst wird. Das Konzept der Positiven Bildung greift all diese Linien auf, orientiert sich an PERMA, Seligmans fünf Säulen für Wohlbefinden sowie an den Charakterstärken und gibt konkrete Impulse zur Umsetzung in Schule und Unterricht in vier Handlungsfeldern.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Was Sie in diesem essential finden können;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Über die Autorin;8
4;1 Einleitung;10
5;2 Einführung in das Konzept der Positiven Bildung;13
5.1;2.1 Entstehung der Positiven Bildung;13
5.2;2.2 Rahmenmodell der Geelong Grammar School;16
5.3;2.3 Die vier Handlungsfelder;17
6;3 Wohlbefinden mit PERMA als Herzstück;21
6.1;3.1 Flourishing – Aufblühen als Ziel von Schule;21
6.2;3.2 Ausrichtung von Schule und Unterricht auf Wohlbefinden;24
6.3;3.3 Prinzip der Stärkenorientierung;28
7;4 Die vier Handlungsfelder in der Praxis;32
7.1;4.1 PERMA lernen: Angebote für Lehrpersonen;32
7.2;4.2 PERMA leben im Schulalltag;34
7.3;4.3 PERMA unterrichten – eine Auswahl an Interventionen;36
7.4;4.4 PERMA im Fachunterricht einbetten: Das Mathemeer – ein positives Lernsystem;38
7.5;4.5 Die PERMA-Matrix zur Schulentwicklung;40
8;5 Aktuelle Befunde, Chancen und Grenzen der Positiven Bildung;45
9;6 Fazit;47
10; Was Sie aus diesem essential mitnehmen können;49
11;Literatur;50