Lichtenegger | Klima, Energie und die große Transformation | Buch | 978-3-662-71186-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 518 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 809 g

Lichtenegger

Klima, Energie und die große Transformation

Hintergründe, Zusammenhänge und Strategien für den Kurswechsel
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-71186-6
Verlag: Springer

Hintergründe, Zusammenhänge und Strategien für den Kurswechsel

Buch, Deutsch, 518 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 809 g

ISBN: 978-3-662-71186-6
Verlag: Springer


Die Dramatik der Klimakrise ist offensichtlich und dennoch wird sie oft heruntergespielt. Selbst wenn sie ernst genommen wird, sind unsere Lösungsansätze oft zu eng gedacht, greifen zu kurz. Tragfähige, ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln erfordert fundiertes Wissen, wie die verschiedenen Probleme ineinandergreifen – und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu bewältigen.

Hier setzt dieses Buch an. Es ist in drei Teile gegliedert und nimmt Sie mit auf eine Reise durch die komplexen Zusammenhänge von Klima- und Energiekrise:

Einführung in grundlegende naturwissenschaftliche Konzepte, von der Dynamik des Klimawandels bis hin zu chemischen Prinzipien, die für das Verständnis von Fragen zum Klima und zur Energietechnik essenziell sind.

Der Umgang mit Energie und das aktuelle Energiesystem werden beleuchtet, besonders die Sektoren Mobilität und Wärme. Dazu wird dargestellt, wie ein zukunftsfähiges Energiesystem aussehen könnte und welche Technologien dabei eine Rolle spielen.

Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen, speziell, ob unser aktuelles Wirtschafts- und Finanzsystem geeignet ist, solchen Herausforderungen zu begegnen und welche Alternativen es gibt.

Lichtenegger Klima, Energie und die große Transformation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort und Orientierung.- Teil 1: Eine Welt im Wandel.- 1 Die Klimakrise ist da.- 2 Energie, Wirkungsgrad und all das.- 3 Die Chemie der Energie.- 4 Das Klima und CO2.- Teil 2: Das System der Energie.- 5 Das Energiesystem – vernetzt und gespeichert.- 6 Oft unterschätzt: Wärme und Kälte.- 7 Mobilität: Elektroauto, e-Fuels oder was?- 8 Ein Energiesystem der Zukunft.- Teil 3: Über Hindernisse hinweg.- 9 Wer soll das bezahlen?- 10 Schöne neue Welt?- Ausklang: Eine Zeit für Held:innen.- Literaturverzeichnis.- Index.- Abbildungsverzeichnis.


Klaus Lichtenegger studierte in Graz technische Physik und Umweltsystemwissenschaften und promovierte in theoretischer Teilchenphysik. Seit 2011 beschäftigt er sich intensiv mit Fragen zur Transformation unseres Energiesystems und dem optimalen Zusammenspiel verschiedener Energiesektoren. Seit 2019 lehrt er zudem an der FH Joanneum in Graz im Bereich Data Science. Er ist Autor mehrerer Lehrbücher zu Mathematik und Physik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.