Lichtblau | Plinius' Naturgeschichte der Magie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

Lichtblau Plinius' Naturgeschichte der Magie

Die Ambivalenz magischer Praktiken in der Naturalis Historia

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

ISBN: 978-3-8288-6934-9
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Golf von Neapel, 24. August 79 n. Chr.: Als der Vesuv ausbricht, macht sich Plinius der Ältere, Kommandant der in Misenum stationierten kaiserlichen Flotte und Naturforscher, mutig auf, um die von der Naturkatastrophe betroffenen Bewohner der Region zu retten, und findet dabei den Tod.
Seine "Naturalis Historia" ist das einzige Werk, das uns von ihm überliefert ist. Es zeugt von einem äußerst gebildeten Angehörigen des Ritterstands, dessen Interesse und Liebe neben seiner intensiven Tätigkeit für die Flavierkaiser Vespasian und Titus dem zeitgenössischen naturkundlichen Wissen und seiner Bewahrung galt.
Doch wie und nach welchen Kriterien schuf Plinius sein Werk? Welche Vorstellung von Wissensordnung besaß er? Und vor allem: Was haben die Magier, ihre Praktiken und magischen Rezepturen in einem so wissenschaftlichen Werk wie der "Naturalis Historia" zu suchen?
Lichtblau Plinius' Naturgeschichte der Magie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;1. Einleitung;10
3;2. Die Magiegeschichte des Älteren Plinius – Nat. Hist. 30, 1-20;18
4;3. Theoretische und historische Vorbetrachtungen zum Magiebegriff;30
4.1;3.1 Definition und Terminologie;30
4.2;3.2 Quellen;39
5;4. Magie bei Plinius;70
5.1;4.1 Der Kontext der Magiekapitel;70
5.1.1;Die Zielsetzung, Zielgruppe und grundlegenden Arbeitsprinzipien des Autors;70
5.1.2;Gesamtkonzeption des Werks: Themenbereiche und Anordnung;75
5.1.3;Die Quellen;78
5.1.4;Die Inhaltsverzeichnisse und Autorenangaben;80
5.1.5;Allgemeine Ordnungsprinzipien: Buch 20-32;83
5.2;4.2 Plinius’ magisches Wissen in der Naturalis Historia;94
5.2.1;4.2.1 Quellen für magische Rezepte;94
5.2.2;4.2.2 Auswahl- und Ausschlusskriterien für magische Inhalte;100
5.2.2.1;Sozial akzeptierte Heilmagie - Magische Sammelvorschriften;100
5.2.2.2;Magische Anwendungsvorschriften;107
5.2.2.3;Magisches Sprechen;114
5.2.2.4;Schutzmagie: Amulette;118
5.2.2.5;Kontaktmagie;122
5.2.2.6;Krankheits-/Eigenschaftsübertragung;124
5.2.2.7;Zahlenmagie;128
5.2.2.8;Sozial nicht akzeptierte Magie: Liebeszauber;134
5.2.3;4.2.3 Lügen und Unglaubwürdigkeit der Magier;137
5.2.4;4.2.4 Magie und Angst;141
5.2.5;4.2.5 Magie – Ersatz für Wissenschaft;143
5.2.6;4.2.6 Plinius’ Sprache – Distanz und Nähe zum Gegenstand;143
5.3;4.3 Wissensordnung bei Plinius dem Älteren;146
5.3.1;Auctoritas;159
5.3.2;Naturbewunderung und miraculum;163
5.3.3;Vollständigkeit;168
5.3.4;Nutzen;170
5.3.5;Ausschlusskriterien – Fehlendes oder nicht mehr vorhandenes Anwendungsgebiet;173
5.3.6;Nicht vertretbare Inhalte: Scheu, Schreckliches und Unerhörtes;174
5.3.7;Schaden – Medizinisch (schädliche Stoffe und Gifte) und moralisch (Luxus);176
5.4;4.4. Die politische Dimension der Naturalis Historia und ihrer Magiekapitel;185
5.4.1;4.4.1 Plinius’ Verhältnis zur julisch-claudischen und flavischen Dynastie;185
5.4.2;4.4.2 Restaurations- und Ordnungspolitik unter Vespasian und Titus;191
5.4.3;4.4.3 Vespasian und Plinius – Parallelen einer Welt- und Gesellschaftsordnung;196
6;5. Zusammenfassung;200
7;Bibliographie;204


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.