Buch, Deutsch, Band 45, 216 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Die Ambivalenz magischer Praktiken in der Naturalis Historia
Buch, Deutsch, Band 45, 216 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-8288-4089-8
Verlag: Tectum
Seine „Naturalis Historia“ ist das einzige Werk, das uns von ihm überliefert ist. Es zeugt von einem äußerst gebildeten Angehörigen des Ritterstands, dessen Interesse und Liebe neben seiner intensiven Tätigkeit für die Flavierkaiser Vespasian und Titus dem zeitgenössischen naturkundlichen Wissen und seiner Bewahrung galt.
Doch wie und nach welchen Kriterien schuf Plinius sein Werk? Welche Vorstellung von Wissensordnung besaß er? Und vor allem: Was haben die Magier, ihre Praktiken und magischen Rezepturen in einem so wissenschaftlichen Werk wie der „Naturalis Historia“ zu suchen?