Leyrer | Die Freundin | Buch | 978-3-8353-3986-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 460 g

Leyrer

Die Freundin

Beziehung und Geschlecht um 1900

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-8353-3986-6
Verlag: Wallstein


Ein Buch über Freundinnen und warum über sie zu sprechen lohnt.

Freundschaft galt – philosophisch und historisch gesehen – lange als eine Sache unter Männern. Diese mikrohistorische Fallstudie nähert sich dagegen einem Begriff der Freundin an: Was passiert mit der Freundschaft, wenn sie zwischen Frauen stattfindet?
Entlang dreier Beziehungen der Intellektuellen Lou Andreas-Salomé (1861–1937) nimmt Anna Leyrer Fäden des philosophischen Freundschaftsdiskurses auf und verwebt sie neu: Um die Frage nach Gleichheit und Differenz kreist das Gespräch mit der Schriftstellerinnen-Freundin Frieda von Bülow. Mit der Pädagogin Ellen Key und vor dem Hintergrund der Frauenbewegung um 1900 denkt Lou Andreas-Salomé über die Notwendigkeit neuer Bündnisse der Liebe und der Erotik nach. Und zwischen Anna Freud und Andreas-Salomé, die sich als Schwestern bezeichnen, rückt die Spannkraft des Familiären und ihre Bedeutung für die Freundin in den Mittelpunkt.
Leyrer Die Freundin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leyrer, Anna
Anna Leyrer, geb. 1987, ist Historikerin und wurde 2019 an der Universität Basel promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Feminismus und Geschlechtergeschichte, Beziehungen in der Moderne sowie kulturtheoretische Fragestellungen.
Veröffentlichungen u. a.: Über Freundinnen. Für eine Geschichte von Beziehungen zwischen Frauen; Eins, zwei, viele. Freundinnen streiten (beide 2020); Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben (Mithg., 2018); Ja. Noch mal. Über Liebe (2017).

Anna Leyrer, geb. 1987, ist Historikerin und wurde 2019 an der Universität Basel promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Feminismus und Geschlechtergeschichte, Beziehungen in der Moderne sowie kulturtheoretische Fragestellungen.
Veröffentlichungen u. a.: Über Freundinnen. Für eine Geschichte von Beziehungen zwischen Frauen; Zwei, drei, viele. Freundinnen streiten (beide 2020); Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben (Mithg., 2018); Ja. Noch mal. Über Liebe (2017).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.