Leydecker | Nano Materials | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 192 Seiten

Leydecker Nano Materials

in Architecture, Interior Architecture and Design

E-Book, Englisch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-7643-8321-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts mit stark wachsender wirtschaftlicher Bedeutung. In Architektur und Bauwesen liegen ihre heute nutzbaren Potenziale besonders in der Beschichtung von Oberflächen, die diesen funktionale Eigenschaften wie erhöhte Bruchfestigkeit, Fähigkeit zur Selbstreinigung, Feuerresistenz etc. verleiht. Auf Nanomaterialien basierende Zusatzstoffe machen gängige Materialien leichter, durchlässiger oder verschleißfester. Nicht nur für Fassaden und Dächer sind Nanomaterialien von großem Interesse, sondern sie bereichern auch die Gestaltungsmöglichkeiten von Innen- und Außenräumen. Nano-Dämmmaterialien eröffnen ökologisch ausgerichteten Architekten neue Potenziale.Architekten, Innenarchitekten und Designer finden in diesem Buch eine auf ihre Belange zugeschnittene Einführung in den naturwissenschaftlichen Hintergrund, eine kritische Diskussion der Vorzüge und Grenzen dieser Technologie und vor allem eine umfassende, mit zahlreichen internationalen Projektbeispielen belegte Darstellung von 16 bau- und designrelevanten Eigenschaften und Funktionen von Nanomaterialien. Nobelpreisträger Harold Kroto trug ein Vorwort bei.Dipl.-Ing. Innenarchitektin BDIA Sylvia Leydecker ist praktizierende Innenarchitektin mit dem eigenen Büro "100% interior" in Köln. Sie vertritt den BDIA in der Architektenkammer NRW, ist Dozentin bei mehreren Architektenkammer-Akademien, Mitglied im Kompetenzzentrum Nanotechnologie CC-NanoChem und im Institute of Nantechnology IoN, Schottland. Zahlreiche Vorträge und Zeitschriftenpublikationen über das Thema Nanotechnologie in Architektur, Innenarchitektur und Design.
Leydecker Nano Materials jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ContentsForeword by Harry KrotoForeword by Michael VeithWhat is nanotechnology?The development of nanotechnologyCarbon – new morphologiesGeneral market developments NanoproductsForm Follows Function? Ecology and economicsIs the devil in the dwarfs? Nanotechnology and product designFunctions and applicationsSelf-cleaning: Lotus-Effect®Ara Pacis Museum, RomeCommercial building, PulaPrivate residence, AggstallStrucksbarg housing, HamburgSelf-cleaning: PhotocatalysisMuhammad Ali Center MAC, Louisville, KentuckyHyatt Regency Osaka Garden Chapel, OsakaNarita International Airport of Tokyo, ChibaAKT – Am Kaiser’s Turm, Heilbronneast Hotel, HamburgG-Flat, TokyoPrivate residence, OsakaPrivate residence, HyogoHouse in Creek, HiroshimaDisabled-access sheltered housing for elderly people, FrickMSV Arena soccer stadium, DuisburgChildren’s playground, KagawaEasy-to-clean (ETC)Science to Business Center Nanotronics & Bio, MarlKaldewei Kompetenz-Center, AhlenPrivate residence, ErlenbachModern Classicism, ShanghaiUrban lounge / Light bubbles, St. GallenAir-purifyingAtelier and villa for a calligrapher, YmanashiPaving for Leien Boulevard, AntwerpJubilee Church, RomeAnti-foggingFragrance capsulesThermal insulation: Vacuum insulation panels (VIPs)Sonnenschiff centre, FreiburgSeitzstraße residential and commercial building, MunichThermal insulation: AerogelCounty Zoo, Milwaukee, WisconsinSchool extension, LondonSports hall, CarquefouFactory, ZaisertshofenTemperature regulation: Latent heat storage, phase change materials (PCMs) "Sur Falveng" sheltered housing for elderly people, Domat/EmsUV protectionSolar protection Fire-proofDeutsche Post headquarters, BonnWaverley Gate, EdinburghAnti-graffitiNew Centre UlmHofjäger Palais, BerlinAnti-reflective AntibacterialHousing estate, DuisburgOperating theatre, GoslarOperating theatre, BerlinPatients’ hospital room prototype, BerlinAnti-fingerprint Scratchproof and abrasion-resistantHolistic application of nano surfacesAcknowledgementsPeopleTrade fairs, conferences and events Sources and further informationIllustration credits


Die Autorin, Dipl.-Ing. bdia, AKG Sylvia Leydecker, gilt als eine der führenden Innenarchitektinnen in Deutschland und ist mit ihrem Büro 100%interior in Köln, auf das Gesundheitswesen spezialisiert: Die Projekte sind mit diversen internationalen Awards ausgezeichnet. Sie war ehrenamtliche Vizepräsidentin des bdia (Bund Deutscher Innenarchitekten) und Boardmember der IFI (International Federation of Interior Architects/Designers). Zahlreiche Vorträge und Zeitschriftenpublikationen über zukunftsorientierte Innenarchitektur und auch das Thema Nanotechnologie in Architektur, Innenarchitektur und Design.

The author, Dipl.-Eng. bdia, AKG Sylvia Leydecker, is considered one of the leading interior architects in Germany and, with her studio 100%interior in Cologne, specializes in the healthcare sector: The projects have won various international awards. She was honorary vice president of the bdia (Association of German Interior Architects) and board member of the IFI (International Federation of Interior Architects/Designers). Numerous lectures and magazine publications on future-oriented interior design and also the topic of nanotechnology in architecture, interior design and design.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.