Buch, Deutsch, Band 3021, 144 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: UTB S (Small-Format)
Buch, Deutsch, Band 3021, 144 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: UTB S (Small-Format)
ISBN: 978-3-8252-3021-0
Verlag: UTB
Martin Luther gehört ohne jeden Zweifel zu den Gestalten, die die Geschichte des Abendlandes in so nachhaltiger Weise beeinflusst haben wie nur wenig andere. Er hob Weltbilder aus den Angeln, provozierte und begeisterte, er kämpfte mit Welt und Teufel und führte das Christentum in eine neue Zeit. Anschaulich entfaltet der vorliegende Band den Menschen und Denker Luther vor seinem historischen Hintergrund, um zugleich nach der Gegenwartsbedeutung seiner Aussagen zu fragen.
Zielgruppe
Kirchengeschichte; Protestantismus & Evangelisch-Lutherische Kirchen; Theologenbiographien, Religiöse Führer
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 6
Einleitung 7
Was es heißt, nach Luther und seiner Theologie zu fragen 7
Luther im Profil
11 Himmel und Hölle – Eine Begegnung mit dem Zeitalter Luthers 13
12 Mystik und Scholastik – Luthers Wurzeln 21
13 Gesetz und Evangelium – Luthers Ringen mit der Schrift 28
14 Gerechtfertigter und Sünder – Luthers reformatorische Entdeckung 41
15 Kreuz und Liebe – Der Mensch vor seinem Gott 59
16 Verheißung und Zeichen – Luthers Lehre von der Kirche 74
17 Freiheit und Verantwortung – Luthers Person- und Weltverständnis als Ausdruck einer radikalen Christologie 92
18 Glaube und gute Werke – Luthers Grundlegung der Ethik 104
19 Gemeinde und Gottesdienst – Luthers Alltagstheologie 119
10 Damals und heute – Ein Blick auf Luther zurück nach vorn 129
Anhang
Zeittafel 133
Literaturverzeichnis 136
Personen- und Sachregister 138