Lewendoski | Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-515-08401-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 33, 261 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte

Lewendoski

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-515-08401-7
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 33, 261 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte

ISBN: 978-3-515-08401-7
Verlag: Franz Steiner


Die Leibniz-Rezeption ist vielfältig, komplex, schwer überschaubar; spezielle Untersuchungen eher selten. Dabei gibt es zahlreiche Fragen, deren Beantwortung für die Philosophie- und Religionsgeschichte interessant ist: Welche Rolle spielte Leibniz als Vermittler zwischen den christlichen Konfessionen? Wie bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen den Philosophien von Leibniz und Wolff? Was hat Leibniz’ China-Bild für Folgen? Welchen Einfluß hatte die Theodizee-Rezeption auf die Übersetzung der Wertheimer Bibel? Was trug zur Popularisierung, was zur Banalisierung Leibnizens bei, wie wurden philosophische Sprache und die deutsche Klassik durch ihn geprägt? Inwieweit hat Kant Leibniz’ Philosophie mißverstanden? Welche Wirkung hat Leibniz’ Metaphysik auf Schelling und Krause? Wie gut kann Schopenhauer seine pessimistische Weltsicht gegen Leibniz rechtfertigen? Wie urteilt Feuerbach über Leibniz?

Renommierte Leibniz- und Idealismus-Forscher haben sich getroffen, um diesen und anderen spannenden Fragen nachzugehen. Entstanden ist ein wertvoller Einblick in das breite Spektrum der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Philosophie von G.W. Leibniz im 18. und 19. Jahrhundert.

Lewendoski Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.