Levi / Oswald / Bräunl | Autonome Mobile Systeme 1997 | Buch | 978-3-540-63513-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Informatik aktuell

Levi / Oswald / Bräunl

Autonome Mobile Systeme 1997

13. Fachgespräch, Stuttgart, 6.¿7. Oktober 1997

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Informatik aktuell

ISBN: 978-3-540-63513-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Werk bietet einen Überblick über die aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Robotik. Das Spektrum reicht von neuen Anwendungen von Servicerobotern bis zur Analyse von Multirobotersystemen, bei denen Aspekte der Kooperation und Simulation im Vordergrund stehen.
Levi / Oswald / Bräunl Autonome Mobile Systeme 1997 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Sensorsysteme und Gehmaschinen.- Robustheit autonomer mobiler Systeme gegenüber Sensordefekten.- Regelstruktur einer Laufmaschine für autonomes Laufen in unebenem Gelände.- Entwurf und Konstruktion eines anthropomorphen Roboters.- Navigation mobiler Roboter mit Laserscans.- Ein Multi-Sensor-System zur automatischen Flußkartengeneriemng.- Bildverarbeitung.- Ein MPEG-Prozessor als Bewegungssensor in der Robot Vision.- Videobasierte Objekterkennung mittels musterbaumgestützter Kreuzkorrelation.- VISMOB: Aufbau und Nutzung selbstorganisierender, bildbasierter Umweltrepräsentationen für mobile Roboter.- Bahngenerierung und Kollisionserkennung.- Automatische Bahngenerierung für Transportaufträge bei mobilen Robotern.- Sensorgestützte Erfassung des vorherrschenden Hindernisverhaltens zur Verbesserung der Bewegungsplanung.- Relokalisation — Ein theoretischer Ansatz in der Praxis.- Schnelle Kollisionserkennung durch parallele Abstandsberechnung.- Multirobotersysteme und Agenten.- Simulation von Mehrrobotersystemen.- Handlungsorganisation mittels intentionaler neuronaler Agenten.- Ein Framework für Kooperationsverfahren zwischen Roboteragenten.- Spezielle Einsatzumgebungen.- Sensor System and Teleoperations Concept of the Mars Rover MIDD.- Aktive Beschleunigungskompensation mittels einer Stewart-Plattform auf einem mobilen Roboter.- Intelligente Ansteuerung von autonomen Mikrorobotern in einer Mikromanipulationsstation.- Serviceroboter.- Simulationsgestützter Entwurf von Sensorsystemen für Serviceroboter.- Automatisierungstechniken und Roboter im Straßenbau.- Nachbearbeitungsaspekte im Kontext der Automatisierung flächendeckender Bearbeitungsaufgaben.- Konzept für einen praxisgerechten mobilen Bauroboter zum teilautomatisierten Verputzen von Innenwänden.-Autorenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.