Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Therapie & Beratung
STEP-BY-STEP: Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichung
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Therapie & Beratung
ISBN: 978-3-8379-2841-9
Verlag: Psychosozial Verlag
So wird nicht nur eine kritische Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen angeregt, sondern auch der Wissensbestand der interdisziplinären und psychoanalytischen Trauma- und Migrationsforschung erweitert sowie der Austausch mit Fachkräften und Ehrenamtlichen, aber auch mit einer kritischen Öffentlichkeit intensiviert.
Unter Mitarbeit von Sabine Andresen, Marga Günther, Annabelle Starck und Rudolf Waide
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
Weitere Infos & Material
Einführende Anmerkungen
Historischer und institutioneller Kontext des Pilotprojekts STEP-BY-STEP
A: Abschlussbericht über das Pilotprojekt STEP-BY-STEP zur Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen in der Erstaufnahmeeinrichtung 'Michaelisdorf' in Darmstadt
Marianne Leuzinger-Bohleber, Sabine Andresen & Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Einleitung
STEP-BY-STEP: Konzepte, Angebote, Erfahrungen
Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Erstaufnahmeeinrichtung 'Michaelisdorf' in Darmstadt
Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
Gewonnene Erkenntnisse und Vorschläge zur Übertragbarkeit der Konzepte und Erfahrungen
aus STEP-BY-STEP
Fazit
Literatur
B: Vertiefungen einiger psychoanalytischer Module von STEP-BY-STEP
Psychoanalytisch basierte, kultursensible Angebote zur professionellen Betreuung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichtung
Marianne Leuzinger-Bohleber
Frühe Mutter-Kind-Beziehungen in Erstaufnahmeeinrichtungen
Herausforderungen bei der Unterstu¨tzung
Nora Hettich, Annabelle Starck & Marianne Leuzinger-Bohleber
Adoleszenz, Flucht und psychosoziale Unterstützung von Jugendlichen
Erkenntnisse aus dem STEP-BY-STEP-Projekt
Nora Hettich
SECOND STEPS
Patenschaften als Unterstu¨tzung des Ankommens in Deutschland
Nora Hettich, Rudolf Waide, Marga Günther & Marianne Leuzinger-Bohleber