Leutner / Kuper / Klieme | Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen | Buch | 978-3-658-03629-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

Leutner / Kuper / Klieme

Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen

Aktuelle Diskurse im DFG-Schwerpunktprogramm

Buch, Deutsch, Band 18, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

ISBN: 978-3-658-03629-4
Verlag: Springer


Vor dem Hintergrund DFG-geförderter Grundlagenforschung reflektiert das Sonderheft den aktuellen Stand der Diskussion um Kompetenzen und Kompetenzmodelle in Deutschland. Die Autoren der Beiträge sind führende Vertreter der Bildungsforschung, die sich aus erziehungswissenschaftlicher, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Erfassung individueller Lernergebnisse und der Bilanzierung von Bildungsprozessen befassen.
Leutner / Kuper / Klieme Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Kompetenzmodelle.- Kompetenzdiagnostik.- DFG-Schwerpunktprogramm.


Dr. Detlev Leutner ist Professor für Lehr-Lernpsychologie an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Eckhard Klieme ist Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Leiter der Arbeitseinheit ‚Bildungsqualität und Evaluation‘ des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).

Jens Fleischer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Harm Kuper ist Professor für Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.