Leuders / Pallack | Materialien für einen projektorientierten Mathematik- und Informatikunterricht, Band 2 | Buch | 978-3-88120-409-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 111 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 318 g

Leuders / Pallack

Materialien für einen projektorientierten Mathematik- und Informatikunterricht, Band 2

Unterrichtsmaterialien und Projektideen von der Schülerakademie Mathematik und Informatik Münster 2004
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-88120-409-5
Verlag: Franzbecker

Unterrichtsmaterialien und Projektideen von der Schülerakademie Mathematik und Informatik Münster 2004

Buch, Deutsch, 111 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-88120-409-5
Verlag: Franzbecker


Der Mathematik- und Informatikunterricht hat mit dem Computer ein Werkzeug, das sich in besonderem Maße dazu eignet, dass Schülerinnen und Schülern zentrale Kompetenzen wie z.B. das Strukturieren, das Modellieren oder das Problemlösen einzusetzen und zu erweitern. Wird er zudem im Rahmen projektorientierten Arbeitens eingesetzt, so bietet er die Gelegenheit, problemorientiert und konstruktiv miteinander zu arbeiten. Der Computer ist so zu einem universellen Modellierungsinstrument
und heuristischem Werkzeug geworden, das als Katalysator für eine Weiterentwicklung des Informatik- und Mathematikunterrichts wirken kann. Diese Ideen lagen auch der nordrhein-westfälischen Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster (SMIMS) zugrunde, die nun schon im vierten Jahr interessierte Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Projekten anbietet. Nachdem im letzten Jahr bereits die Projekte der Akademie in einer Schrift zusammengefasst und über den Kreis der Akademiegestalter und -teilnehmer hinaus verfügbar gemacht wurden, soll diese Tradition nun mit einem zweiten Band fortgesetzt werden. Die hier präsentierten Materialien für einen projektorientierten Mathematik- und Informatikunterricht sind dabei nicht beschränkt auf den Einsatz innerhalb einer Schülerakademie. Sie sind größtenteils auch in ganz unterschiedlichen unterrichtlichen Zusammenhängen nutzbar, etwa als Facharbeitsthemen, als Unterrichtsideen für
den Differenzierungsbereich der Sekundarstufe I oder als Themen für Kurse oder Projektwochen. Die Angebote sind alle vom Projektgedanken getragen und zeigen vielfältige Ansätze fächerübergreifenden Arbeitens. Manche haben ihren Schwerpunkt
eher in der Mathematik oder der Informatik, andere verbinden konsequent beide Fächer miteinander. Bei einigen spielen die neuen Technologien eine wesentliche Rolle, es gibt aber auch Projekte, bei denen die gedankliche mathematische Durchdringung
den Computereinsatz weit überwiegt. Anregungen für den Unterricht und Hinweise zu den Projektschwerpunkten finden Sie jeweils im vorangestellten Steckbrief für den Unterrichtseinsatz.
Gedankt sei an dieser Stelle den Projekt(beg)leitern für ihr großes Engagement während der Akademie und beim Verfassen der Texte in diesem Band. Ebenfalls gebührt großer Dank dem Konzept- und Organisationsteam, das die Akademie im Auftrag des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein Westfalen
und der Bezirksregierung Münster durchführt und natürlich in besonderem Maße den Sponsoren, den Volksbanken und Raiffeisenbanken Nordrhein-Westfalens sowie der Siemens AG, die die Akademie durch großzügige finanzielle Unterstützung bzw.
durch Bereitstellung und Installation des benötigten Computernetzwerkes erst möglich gemacht haben.

Leuders / Pallack Materialien für einen projektorientierten Mathematik- und Informatikunterricht, Band 2 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.