Buch, Deutsch, 136 Seiten, Lehrbuch mit Online-Audiodatei (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Schott PRO line
Der einfache Weg zum Blues-Spiel auf der Mundharmonika. Mundharmonika. Lehrbuch mit Online-Audiodatei.
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Lehrbuch mit Online-Audiodatei (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Schott PRO line
ISBN: 978-3-7957-1729-2
Verlag: Schott Music
Das Heft enthält viele Bluessongs in allen Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene - inklusive die bluesig arrangierten Hits "Der rosarote Panther" und "Dream A Little Dream Of Me". Mit Akkorden für Gitarrenbegleitung und Texten zum Mitsingen.
Schwierigkeitsgrad: 2
Zielgruppe
Liebhaber, Anfänger und Fortgeschrittene - Teilnehmer der workshops von Dieter Kropp - Benutzer des Lehrgangs "Blues Harp" MH 91127
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mundharmonika-Zeichen - 1. Kapitel: Blues mit einfachen Tönen - Die Haltung der Mundharmonika - Die ersten Blues-Töne - Der Ursprung der bluesigen Spielweise - Cross Harp - Der erste Blues - Artikluation - Der Puls der Musik - Der Ablauf des Blues - Atmen - Unsere Begleitung: Akkorde - Einfaches Vibrato - Erweiterter Akkord-Blues - Einstieg in das Solospiel - Walking - Achtel - Triolen - Das Swingfeeling - Swing-Achtel - Verzierungen - Klangfülle: Akkorde und Doppeltöne - Riff-Solo - Unterschiedliche Akkorde - In zwei Oktaven spielen - Die Entstehung des Solospiels - Orientierung am Gesang - Fankie and Johnny - Blues mit acht Takten - Beginner Blues - Intro und Ending - Variationen und Ending - Variationen der Melodie - Frankie und Johnny mit Variationen - Beginner Blues mit Variationen - Die Weiterentwicklung des Solospiels - Backwater Blues - Melodie plus Fills - Fills - Die Verfeinerung des Solospiels - Licks - All-round Licks - Spezielle Licks - Licks plus Fills - Zusammenfassung: Möglichkeiten für Solos - Little Rock'n'Roll - Great Blues Harmonica Players - 2. Kapitel: Blues mit Bending - Bending - Glissando - Halbtonschritte - Die richtige Intonation - Bending als Ausdrucksmittel: Schleifer - Bending-Übungen - Walking Blues mit Halbtönen - Den Bending-Klang formen - Zungenvibrato - Tonbildung - Licks und Fills mit Bending - Bending-Solo 1 - Bending-Solo 2 - Einen Zug imitieren - Rhythmusspiel - Gesangsbegleitung plus Fills - Bending-Solo 3 - Bending-Solo 4 - 3. Kapitel: Knifflige Spieltechniken - Triller - Kehlkopfvibrato - Improvisieren - Die Blues-Tonleiter - Tongue-Splitting - Tongue-Blocking - Gleichzeitiges Spiel von Melodie und Rhythmus - Combination Blues - Erweiterte Zug-Imitation - Spieltechniken mit den Händen: Tremolo und Wa-Wa - Mama Blues - Blow-Bending - 4. Kapitel: Verschiedene Spielweisen und Stile - Blues in Moll - Dorisches Moll - Die Blues-Tonleiter in der 3. Position - Übungsblues in Moll - Der rosarote Panther - Chromatisches Spiel - Overblows and Overdraws - Blues In The Night - Dynamik - Solo über mehrere Strophen - Läufe - Solo mit Läufen - Die 5. Position - Übungsblues in der 5. Position - Vom Blues zu anderen Stilrichtungen - Dream A Little Dream Of Me - Die Basistöne der Harps / Verfügbare Töne - 5. Kapitel: Alles rund um die Blues Harp - Harp-Modelle - Mikrofone une elektrische Verstärkung - Pflege und Nachstimmen - Tipps zum Anhören - Buchtipps - Über den Autor - Danksagungen und Wünsche - Inhalt der CDs