Lestringant / Dünne | Die Erfindung des Raums | Buch | 978-3-8376-1630-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 202 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: machina

Lestringant / Dünne

Die Erfindung des Raums

Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Erfurter Mercator-Vorlesungen

Buch, Deutsch, Band 4, 202 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: machina

ISBN: 978-3-8376-1630-9
Verlag: transcript


Dieses Buch ist eine Reise in die Kartographie-, Religions- und Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit und gibt zum ersten Mal in deutscher Übersetzung einen Einblick in die Studien des französischen Renaissance-Forschers Frank Lestringant. Stilistisch ebenso brillant wie historisch präzise untersucht der Reiseliteratur-Spezialist nicht nur das Verhältnis von Kartographie und Literatur von Olaus Magnus bis François Rabelais, sondern wirft auch die Frage auf, wie Europa in der Auseinandersetzung mit fernen Welten seine eigene Fremdheit entdecken kann.
Lestringant / Dünne Die Erfindung des Raums jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lestringant, Frank
Frank Lestringant (Prof. Dr.) lehrt Literatur des 16. Jahrhunderts an der Universität Paris IV-Sorbonne.

Frank Lestringant (Prof. Dr.) lehrt Literatur des 16. Jahrhunderts an der Universität Paris IV-Sorbonne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.