Buch, Deutsch, Band 5, 256 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Stuttgarter Studienausgaben
Kritisch herausgegeben von Bodo Plachta
Buch, Deutsch, Band 5, 256 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Stuttgarter Studienausgaben
ISBN: 978-3-7772-2221-9
Verlag: Verlag Anton Hiersemann
„Nathan der Weise“ ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Drama. Als Gotthold Ephraim Lessing es niederschrieb, befand er sich in einem erbitterten theologischen Streit mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze und kämpfte gegen Zensur und Einschränkungen seiner Publikationsfreiheit. Trotzdem wurde „Nathan der Weise“ dank minutiöser Vorbereitung des Autors im Jahr 1779 ein voller Erfolg. „Nathan der Weise“ ist daher nicht nur ein herausragendes literarisches, sondern auch medial geschickt präsentiertes Zeugnis deutscher Ideengeschichte.
In dieser Studienausgabe wird Lessings Drama erstmals nach langer Zeit wieder in einer philologisch-kritischen Edition vorgelegt. Seine Entstehungsgeschichte wird auf Basis der überlieferten Dokumente, Entwürfe und Skizzen sowie aus buchhistorischer Perspektive erläutert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen (1779)SzenarExzerpte, NotizenSzenenentwürfeEntwürfe zu einer Vorrede AnhangZu dieser AusgabeEditionsgrundsätzeEntstehung und ÜberlieferungKonzeption und ArbeitsbeginnSubskription und SelbstverlagStoff und QuellenStationen der ManuskriptniederschriftBuchgestaltungDruckverlaufErstdruckFolgeausgaben im Verlag von Christian Friedrich VoßTextgrundlage und TextgestaltungWirkungPrivate und öffentliche ÄußerungenUraufführungLiteratur