Lessing / Krause | Emilia Galotti. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-019225-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

Lessing / Krause

Emilia Galotti. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL – Text und Kontext
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-15-019225-2
Verlag: Reclam

Reclam XL – Text und Kontext

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

ISBN: 978-3-15-019225-2
Verlag: Reclam


Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe 'Reclam XL – Text und Kontext' erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:

* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.

* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.

* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.

Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama Emilia Galotti schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels.

Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar – es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

Lessing / Krause Emilia Galotti. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Anhang

1. Zur Textgestalt

2. Anmerkungen

3. Leben und Zeit

4. Entstehungsgeschichte

4.1 Die Legende um Virginia
4.2 Lessings Umsetzung des Virginia-Stoffes
4.3 Lessings Überlegungen zum Trauerspiel

5. Historische Kontexte
5.1 Höfische Gesellschaft
5.2 Familie

6. Rezeption


Lessing, Gotthold Ephraim
Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen – 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.