Lessing / Bauer / Plachta | Emilia Galotti | Buch | 978-3-15-019262-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19262, 139 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 143 mm, Gewicht: 76 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Lessing / Bauer / Plachta

Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Studienausgabe

Buch, Deutsch, Band 19262, 139 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 143 mm, Gewicht: 76 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019262-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, ist in die bürgerliche Emilia Galotti verliebt und beansprucht sie für sich. Er hintertreibt ihre geplante Verheiratung mit dem ehrenhaften Grafen Appiani. Nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich.
Ein Klassiker der Aufklärungsliteratur in Reclams Universal-Bibliothek, »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing:
Das 1772 erschienene und uraufgeführte bürgerliche Trauerspiel gehört neben Lessings Dramen »Nathan der Weise« und »Miss Sara Sampsons« zu den Schlüsselwerken der Aufklärung. Als eines der ersten politischen Stücke der deutschen Literatur übt es scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels.
Eine geeignete Ausgabe für das Studium:
Die Studienausgabe bietet den Text in der Fassung des Erstdrucks, abgeglichen mit überlieferten Handschriften und Drucken. Der Anhang enthält neben einem Literaturverzeichnis detaillierte Informationen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte, zur Textgrundlage und Textgestaltung sowie zur Uraufführung.
Lessing / Bauer / Plachta Emilia Galotti jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.

Anhang

Zu dieser Studienausgabe

Überlieferung
Handschriften
Drucke

Textgrundlage und Textgestaltung

Entstehung und Druckverlauf
Reinschrift (H1) und Druckvorlage (H2)
Erstdruck (D1)

Uraufführung

Literatur


Lessing, Gotthold Ephraim
Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen – 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.