Buch, Deutsch, 69 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: essentials
Grundlagen, Clinical Reasoning und Intervention im Kindes- und Jugendalter
Buch, Deutsch, 69 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-662-71144-6
Verlag: Springer
Dieses vermittelt die Grundlagen des physiologisch neuronalen Hörens und der Wahrnehmungsverarbeitung. Es bietet zudem einen Überblick über die Entwicklung des auditiven Systems bei Kindern. Darüber hinaus werden verschiedene Arten von auditiven Wahrnehmungsstörungen vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird das hypothetisch-deduktive Clinical Reasoning genutzt, um therapeutische Diagnosen für Kinder und Jugendliche mit auditiven Wahrnehmungsstörungen zu erstellen. Abschließend werden Interventionsmöglichkeiten für betroffene Kinder und Jugendliche aufgezeigt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
Weitere Infos & Material
Hintergrund des Buches.- Grundlagen des auditiven Systems.- Wahrnehmung.- Auditive Wahrnehmungsentwicklung bei Kindern.- Auditive Wahrnehmungsstörungen bei Kindern.- Hypothetisch-deduktives Clinical Reasoning.- Interventionsmöglichkeiten.