Leschhorn | Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts | Buch | 978-3-7319-0820-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 2850 g

Reihe: Sammlungskataloge des Herzog-Anton-Ulrich-Museums Braunschweig

Leschhorn

Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-7319-0820-3
Verlag: Imhof Verlag

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 2850 g

Reihe: Sammlungskataloge des Herzog-Anton-Ulrich-Museums Braunschweig

ISBN: 978-3-7319-0820-3
Verlag: Imhof Verlag


Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig besitzt rund 1 200 Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts, die auf die Sammlungen der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel zurückgehen. Auf ihnen präsentieren sich Fürsten und loben ihr
Regierungshandeln, rühmen sich Städte ihrer berühmten Bürger und lokaler Festlichkeiten. Bedeutende Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft und Politik werden im Bild vorgestellt, historische und politische Ereignisse auf anschauliche Weise in Erinnerung gerufen. Der Schwerpunkt liegt auf den Barockmedaillen deutscher Fürsten, vor allem der Welfen, und auf Medaillenserien zu Päpsten und Reformatoren. Aber auch mehrere hundert Medaillen aus elf europäischen Ländern sind vertreten. Im Bestandskatalog werden die Medaillen abgebildet,
beschrieben und kommentiert.

Leschhorn Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.