Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 237 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: für Dummies
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 237 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: für Dummies
ISBN: 978-3-527-72152-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Gründe, im Unternehmen auf Nachhaltigkeit zu setzen, gibt es viele: Nicht nur Ihre Kunden und Mitarbeiter legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, sondern es gibt auch eine ganze Reihe von gesetzlichen Vorgaben, die Unternehmen einhalten müssen: Die EU-Taxonomie-Verordnung, das Lieferkettensorgfaltsgesetz, die Corporate Sustainabitlity Reporting Directive und vieles mehr. Und auch Kreditgeber und Förderungen fragen zunehmend nach Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Wie Sie die Sustainable Development Goals strategisch setzen, Maßnahmen zur Zielerreichung definieren, ein nachhaltiges Beschaffungswesen etablieren, ein Green Office einrichten und eine gesetzeskonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung installieren, erfahren Sie in diesem Buch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
Über die Autorin 7
Einleitung 17
Teil I: Gute Gründe für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen 21
Kapitel 1: Jetzt wird´s nachhaltig: Werden Sie Teil des Wandels 23
Kapitel 2: Erfolgreich ist, wer nachhaltig ist 27
Teil II: Alles, was Recht ist: Gesetzliche Nachhaltigkeitspflichten 43
Kapitel 3: Die EU-Taxonomie 45
Kapitel 4: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 61
Kapitel 5: Das Lieferkettensorgfaltspflich tengesetz (LkSG) und die Corporate Sustainbility Due Diligence Directive (CSDDD) 71
Kapitel 6: Noch mehr europäische Vorgaben 81
Teil III: Einfach nachhaltig werden 89
Kapitel 7: Aller Anfang ist leicht: Gehen Sie den ersten Schritt 91
Kapitel 8: Setzen Sie sich Ziele: Der Anfang einer guten Nachhaltigkeitsstrategie 103
Kapitel 9: Das hat Potenzial: Die Nachhaltigkeitsklassiker in Unternehmen 129
Kapitel 10: Bilanz ziehen: Standards in der (freiwilligen) Nachhaltigkeitsberichterstattung 153
Kapitel 11: Erst Gutes tun, dann darüber reden: Nachhaltigkeitskommunikation 181
Teil IV: Der Top- Ten- Teil 193
Kapitel 12: Die zehn wichtigsten Gründe für nachhaltige Unternehmensstrategien 195
Kapitel 13: Die zehn wichtigsten Maßnahmen für ein nachhaltigeres Büro 199
Kapitel 14: Die zehn wichtigsten Web adressen zum Nachschlagen 201
Kapitel 15: Die zehn besten Adressen für Ihre Karriere in der Nachhaltigkeit 205
Kapitel 16: Die (fast) zehn wichtigsten EU-Gesetze für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen 209
Teil V: Anhang 213
Glossar 215
Abbildungsverzeichnis 217
Stichwortverzeichnis 219