Lerch | Verfügungsrechte und biologische Vielfalt | Buch | 978-3-89518-116-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Hochschulschriften

Lerch

Verfügungsrechte und biologische Vielfalt

Eine Anwendung der ökonomischen Analyse der Eigentumsrechte auf die spezifischen Probleme genetischer Ressourcen
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-89518-116-0
Verlag: Metropolis

Eine Anwendung der ökonomischen Analyse der Eigentumsrechte auf die spezifischen Probleme genetischer Ressourcen

Buch, Deutsch, Band 21, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Hochschulschriften

ISBN: 978-3-89518-116-0
Verlag: Metropolis


Die biologische Vielfalt des Planeten wird zunehmend von der pharmazeutischen und der Saatgutindustrie als "genetische Ressource" genutzt. Dies wirft bedeutende und schwierige Fragen des Zugangs und der Verfügungsrechte auf. Der Verfasser untersucht den aktuellen Prozeß der (Neu)Festlegung von Eigentumsrechten an "genetischen Ressourcen" aus der Sicht der ökonomischen Theorie der Verfügungsrechte. Thematisiert werden Fragen der rechtsphilosophischen Begründung von Eigentum (Locke und Kant), unterschiedliche ethische Begründungsansätze zum Artenschutz, verschiedene Nutzenstiftungen der Ressource "Biodiversität" sowie besondere ökonomische Eigenschaften dieser Ressource. Die theoretische Analyse befaßt sich ausführlich mit dem Verhältnis zwischen verschiedenen Eigentumsformen. Sie werden hinsichtlich biologischer Vielfalt auf ihre Allokations- wie Distributionswirkungen untersucht. Auf dieser Grundlage werden realisierte Verfügungsrechtszuweisungen, z.B. das Instrument der Debt-for-nature-Swaps untersucht. Das Buch schließt mit konkreten Empfehlungen, die eine Orientierungshilfe geben möchten.

Lerch Verfügungsrechte und biologische Vielfalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.