Buch, Deutsch, 109 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 183 g
Zum Werk Peter Landaus
Buch, Deutsch, 109 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 183 g
ISBN: 978-3-16-161135-3
Verlag: Mohr Siebeck
Die Aufsätze des Bandes würdigen ihn als Forscherpersönlichkeit und beleuchten seine vielfältigen Leistungen in diesen Kontexten, indem sie seine bleibenden Beiträge in den jeweiligen Forschungsdiskurs einordnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
Weitere Infos & Material
Christian Walter: Ein - leider ungesprochen gebliebenes - Grußwort - Susanne Lepsius: Zur Erinnerung an Peter Landau. Von der Gedenkfeier zu einem Erinnerungsband - Thomas Duve: "Prüft aber alles und das Gute behaltet". Methode, Methodik und Motivation der Rechtsgeschichte Peter Landaus - Andreas Thier: Entdecker und Aufklärer. Peter Landau und das mittelalterliche Kirchenrecht - Stefan Korioth: Zur Möglichkeit des Kirchenrechts und zum Staatskirchenrecht als "Friedensordnung" bei Peter Landau - Wolfgang Forster: Hegel, Leibniz und Krause: Rechtsphilosophie in rechtshistorischer Perspektive - Andreas Thier: Biographische Notizen -
Verzeichnis der Veröffentlichungen von Peter Landau