Leppin | Nebenbei selbstständig | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Leppin Nebenbei selbstständig

Der Ratgeber für Selbstständige in Teilzeit
7. aktualisierte Auflage 2011
ISBN: 978-3-86910-794-3
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Ratgeber für Selbstständige in Teilzeit

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-86910-794-3
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die meisten Existenzgründer starten neben ihrem Hauptberuf. Dieser praktische Ratgeber zeigt, wie der Balance-Akt zwischen Job, Familie und Gründung gelingt. Checklisten und Übungen helfen, typische Fallstricke zu umgehen. Existenzgründer erfahren, wie andere es geschafft haben und welche Voraussetzungen notwendig sind.

Leppin Nebenbei selbstständig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;11
5;Back Cover;194


Zu Hause arbeiten – oder ein Büro mieten? (S. 137-138)

Für Gründer stellt sich die Frage, wo sie arbeiten wollen: in einem gemieteten Büro oder vom heimischen Wohn oder Arbeitszimmer aus. Oft ist das KostenArgument das stärkste. Ein Büro verursacht Kosten – also nehmen viele davon Abstand. Doch die selbstständige Arbeit von zu Hause ist eine große Herausforderung, nicht nur für Eltern von kleinen Kindern. Arbeit und Privates verschmelzen und sind schwer zu trennen. Gründer berichten, dass Sie im Privatleben dauernd ein schlechtes Gewissen haben, weil Sie wissen, im Nebenraum steht der Schreibtisch voller Arbeit. Dazu kommt eine Erfahrung, die viele Gründer überrascht: Gründen macht einsam. Gerade Einzelunternehmer müssen mehr und mehr Entscheidungen treffen, die sie mit niemandem abstimmen können.

Und was ist mit der BüroMiete? Erstaunt haben viele Nebenberufler mit eigenem Büro bemerkt, dass sie plötzlich viel motivierter waren, etwas mit ihrem Geschäft zu verdienen, als vorher. Sie wussten: Ich muss die Miete mindestens reinholen – ein lauer Monat ist nicht drin. Als tolle Alternative stellen sich oft BüroGemeinschaften heraus: Sie mieten zusammen mit anderen Gründern ein Büro und teilen sich die Kosten. Das hat auch den Vorteil, dass jemand das Telefon beantworten kann, wenn Sie nicht im Büro sind und mit dem Sie sich leicht über Probleme und freudige Ereignisse austauschen können.

Andere Gründer haben gute Erfahrungen mit der Arbeit zu Hause gemacht – gerade seit es so einfach ist, über Internet und Telefon auch von zu Hause aus mit den Kunden und Lieferanten in Kontakt zu treten. Allerdings haben alle uns bekannten erfolgreichen Gründer, die zu Hause arbeiten, immer einen abgeschlossenen Raum zur Verfügung.

Vorteile Büro:
- Anderer Arbeitsstil: Sie arbeiten effizienter und Ihre Arbeit fühlt sich professioneller an.
- Geringere Isolation: Je nach Lage können Sie andere Unternehmer / Gründer treffen und sich austauschen; Sie können Bürogemein schaften bilden und sich so mit Kollegen vernetzen.
- Kundenwirkung: Sie können Kunden empfangen; sind eventuell näher an deren Arbeits oder Lebensort.
- In Gründungszentren: Manchmal können Sie Sekretariat, Tagungsräume und technische Hilfsmittel mitnutzen.
- Leichtere Trennung zwischen Arbeit und Freizeit.

Nachteile Büro:
- Betriebskosten steigen: Die Büromiete müssen Sie zusätzlich erwirtschaften.
- Wenn Sie Kinder haben, müssen Sie eventuell Betreuung für die Zeit im Büro organisieren. (Jedoch gilt dies auch für die Arbeit im Heimbüro, wenn sie effizient sein soll.)
- Sie müssen eventuell pendeln und haben Fahrzeiten zum Büro.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.