Leppin / Dreyer | Thomas von Aquin | Buch | 978-3-402-15671-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 138 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 187 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Zugänge zum Denken des Mittelalters

Leppin / Dreyer

Thomas von Aquin

Zugänge zum Denken des Mittelalters

Buch, Deutsch, Band 5, 138 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 187 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Zugänge zum Denken des Mittelalters

ISBN: 978-3-402-15671-1
Verlag: Aschendorff Verlag


Thomas von Aquin gilt bis heute als die zentrale Gestalt des mittelalterlichen Denkens. Der evangelische Theologe Volker Leppin stellt das Leben und Werk des großen Dominikaners in einer elementaren Darstellung vor. In klarer Sprache werden die komplexen Gedanken in Philosophie und Theologie nachgezeichnet und dem Leser von heute verständlich gemacht. Entscheidende Begriffe werden geklärt, Argumentationsmuster vorgeführt, insbesondere im Blick auf die Aufnahme des Aristoteles bei Thomas. Nach dem bewährten Muster der Reihe werden einzelne Werke besonders hervorgehoben. Übersetzungen wichtiger Texte dienen zum weiteren Studium.
Leppin / Dreyer Thomas von Aquin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

1. Thomas von Aquin: Leben und Kontext 7
1.1 Kindheit, Jugend und erste Studien 7
1.2 Prägung durch Albertus Magnus in Paris und Köln 10
1.3 Karriere in Paris 12
1.4 Im Dienst von Orden und Kirche in Italien 14
1.5 Konflikte in Paris 15
1.6 Letzte Lebensjahre in Italien 21

2. Das Denken des Thomas 23
2.1 Die eine theologisch-philosophische Wahrheit 23
2.2 Sein und Natur 32
2.2.1 Das Sein und seine Ordnung 32
2.2.2 Materie und Form 38
2.2.3 Möglichkeit und Wirklichkeit 42
2.2.4 Substanz und Akzidenz 43
2.2.5 Ursachen 46
2.3 Gott als das Sein selbst 48
2.4 Vernünftige Erkenntnis der Wirklichkeit 58
2.5 Zielgerichtetes Leben: Entelechie und Eschatologie 64
2.6 Gottes Gnade 67
2.7 Der Mensch in der Welt: die Ethik 77

3. Werkbeschreibungen 86
3.1 De ente et essentia 86
3.2 De veritate 89
3.3 Kommentar zu De Trinitate von Boethius 91
3.4 Summa contra gentiles 95
3.5 De regno 97
3.6 De unitate intellectus 99
3.7 Summa theologiae 101

4. Zur Wirkungsgeschichte 105


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.