Leppert | Blaue Reihe / Vertieft curricular analysieren | Buch | 978-3-7575-7305-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 528 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Blaue Reihe

Leppert

Blaue Reihe / Vertieft curricular analysieren

Eine designbasierte Untersuchung der prozessorientierten Sachanalyse zur digitalen Transformation von Lernsituationen
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7575-7305-8
Verlag: epubli

Eine designbasierte Untersuchung der prozessorientierten Sachanalyse zur digitalen Transformation von Lernsituationen

Buch, Deutsch, Band 33, 528 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Blaue Reihe

ISBN: 978-3-7575-7305-8
Verlag: epubli


Nach den bundesweit gültigen Vereinbarungen erfüllen die Berufsschule und die Ausbildungs-betriebe in der dualen Berufsausbildung einen gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauf-trag. Dabei hat die Berufsschule die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern den Erwerb berufsbezogener und berufsübergreifender Kompetenzen zu ermöglichen. Sie befähigt zur Ausübung eines Berufes und zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer, ökonomischer und ökologischer Verantwortung.
Die Arbeitswelt, auf die die Berufsschule vorzubereiten hat, befindet sich im Wandel. Mit den sog. 3D – dem demographischen Wandel, der Digitalisierung, der Dekarbonisierung – ist der komplexe Veränderungsprozess grob umschrieben. Dieser Veränderungsprozess muss Fol-gen für den Unterricht haben. Ein Hebel ist die Sachanalyse. Sie dient der gedanklichen Durch-dringung der Inhalte als Vorbereitung für die Festlegung von Lernzielen bzw. Kompetenzer-wartungen. Dabei werden auch die Arbeits- und Geschäftsprozesse in die Reflexion einbezo-gen. Hier findet jedoch eine umfangreiche Digitalisierung statt – mit der didaktischen Folge, dass „technische Akteure“ in den digitalisierten Prozess wirken bzw. Prozesse "verschwinden".
In der vorliegenden Arbeit wird ein klassischer didaktischer Topos – die Sachanalyse – neu gedacht. Die Sachanalyse wird als Instrument der vertieften curricularen Analyse begriffen. In der Arbeit werden Unternehmensprozesse der zentrale Bezugspunkt einer vertieften curricularen Sachanalyse. Die Arbeit zeigt – in Form von Gestaltungsprinzipien – auf, wie eine prozessorientierte Sachanalyse zu gestalten ist.
Hintergrund dieser Entwicklung ist ein Design für die prozessorientiere Sachanalyse, die im Zuge designbasierter Forschung (DBR) in drei Zyklen – auch unter

Leppert Blaue Reihe / Vertieft curricular analysieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leppert, Stephan
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.