Buch, Deutsch, 158 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 206 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Manifest für eine bessere Nation
Buch, Deutsch, 158 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 206 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-74920-9
Verlag: C.H.Beck
Im Zeitalter der Globalisierung und der kosmopolitischen Eliten schien die Nation ein obsoleter Begriff geworden zu sein: Eine Vokabel, deren Gehalt sich auf dem Weg zur Weltgesellschaft historisch überlebt hatte, eine Parole der Reaktion. Doch in einer Welt, die nach wie vor aus Nationalstaaten besteht, bleibt die Nation der verlässlichste Garant für Recht und Gesetz und das wirkungsvollste Instrument, um die Macht der Vorurteile, Intoleranz und Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Das war historisch so, wie die Harvard-Historikerin Jill Lepore am Beispiel der USA zeigt, und das gilt für die Gegenwart. Wer den Liberalismus gegen die autoritäre Welle unserer Zeit verteidigen will, der muss die Nation neu denken - und besser als die falschen Herolde des Nationalismus.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorbemerkung
I Geschichte und Nationen
II Nationen und Nationalismus
III Nationen und Staaten
IV Die Entstehung des Nationalismus
V Liberalismus und Nationalismus
VI Nationen und Staatsbürger
VII Nationen und Fortschritt
VIII Zweierlei Nationalismen
IX Eine neue Nation
X Rasse und Nation
XI Nationen und Herkunftsländer
XII Liberalismus im Kalten Krieg
XIII Kann das Amerika sein?
XIV Das Ende des Liberalismus?
XV Die Rückkehr des Nationalismus
XVI Ein neuer Amerikanismus
Dank
Auswahlbibliografie
INHALT
Vorbemerkung
I Geschichte und Nationen
II Nationen und Nationalismus
III Nationen und Staaten
IV Die Entstehung des Nationalismus
V Liberalismus und Nationalismus
VI Nationen und Staatsbürger
VII Nationen und Fortschritt
VIII Zweierlei Nationalismen
IX Eine neue Nation
X Rasse und Nation
XI Nationen und Herkunftsländer
XII Liberalismus im Kalten Krieg
XIII Kann das Amerika sein?
XIV Das Ende des Liberalismus?
XV Die Rückkehr des Nationalismus
XVI Ein neuer Amerikanismus
Dank
Auswahlbibliografie