Buch, Deutsch, 327 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 229 mm, Gewicht: 657 g
Buch, Deutsch, 327 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 229 mm, Gewicht: 657 g
Reihe: Große Komponisten und ihre Zeit
ISBN: 978-3-921518-72-4
Verlag: Laaber Verlag
Claudio Monteverdi ist in Deutschland ebenso bekannt wie unbekannt: Bekannt ist er durch seine Werke, die in Opernhäusern, Konzertsälen und CD-Regalen zum festen Repertoire gehören; unbekannt ist er im Hinblick auf den kompositions-, ideen- und sozialgeschichtlichen Kontext und Hintergrund seines Schaffens, über das seit drei Jahrzehnten keine Monographie in deutscher Sprache mehr erschienen ist.
Das vorliegende Werk füllt jedoch nicht nur eine Lücke – es offenbart zugleich eine faszinierend neue Sicht, einen Einblick 'von innen' in die tragenden Voraussetzungen von Monteverdis Schaffen, ideelle ebenso wie kompositionstechnische und kulturgeschichtliche.
Ein ausführlicher Bildteil ergänzt die textliche Darstellung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Barock (ca. 1600-1750)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte