Schierz, Matthias
Prof. Dr. Matthias Schierz, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Sportwissenschaft, leitet den Lehrstuhl für Sportpädagogik/-didaktik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Professionalisierungs- und Schulsportforschung.
Orgass, Stefan
Stefan Orgass (geb. 1960), Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie der Musikpädagogik, Kommunikative Musikdidaktik.
Kreis, Annelies
Dr. Annelies Kreis ist Professorin und Bereichsleiterin an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie forscht und lehrt zu Professionalisierung von Lehrpersonen und weiterem schulischem Personal, Mentoring und Coaching, Lehrerkooperation und Inklusion. Vor ihrer akademischen Tätigkeit war sie während zehn Jahren Lehrerin auf der Sekundarstufe I und in der Berufsbildung.
Streit, Christine
Christine Streit, Prof. Dr., Realschullehrerin mit Hauptfach Mathematik, nach ihrem Aufbaustudium in Erziehungswissenschaften Promotion in Mathematikdidaktik,
anschließend für 5 Jahre Akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (D) im Institut für Mathematische Bildung, seit 2010 Professorin für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter/Mathematikdidaktik am Institut Vorschul- und Unterstufe der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: frühes Lernen von Mathematik zwischen Konstruktion und Instruktion, individuelle Lernbegleitung sowie kompetenzorientierte Diagnose und Förderung.
Streit, Christine
Christine Streit, Prof. Dr., Realschullehrerin mit Hauptfach Mathematik, nach ihrem Aufbaustudium in Erziehungswissenschaften Promotion in Mathematikdidaktik,
anschließend für 5 Jahre Akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (D) im Institut für Mathematische Bildung, seit 2010 Professorin für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter/Mathematikdidaktik am Institut Vorschul- und Unterstufe der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: frühes Lernen von Mathematik zwischen Konstruktion und Instruktion, individuelle Lernbegleitung sowie kompetenzorientierte Diagnose und Förderung.
Leonhard, Tobias
Tobias Leonhard, Prof. Dr., Professur für Professionsentwicklung und Berufspraktische Studien, Institut Vorschul- und Unterstufe, Pädagogische Hochschule FHNW. Seit 2022 Leiter der Abteilung Professions- und Systemforschung an der PH Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Berufspraktische Studien, Professionalisierungsprozesse von Studierenden, qualitativ-rekonstruktive Hochschul- und Praktikumsforschung.
Brunner, Esther
Esther Brunner, Prof. Dr., Dozentin für Mathematikdidaktik, Pädagogik und Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen (Schweiz), Leiterin der Professur Mathematikdidaktik, Tätigkeit in der Lehre und Weiterbildung, Ausbildung zur Primarlehrerin und langjährige Unterrichtstätigkeit, Nachdiplomstudium der Mathematikdidaktik an der Universität Bern, Studium der Pädagogik, Soziologie und Sonderpädagogik an der Universität Zürich, Promotion ebendort. Forschung zum Mathematikunterricht der obligatorischen Schulzeit.
Leonhard, Tobias
Tobias Leonhard, Prof. Dr., Professur für Professionsentwicklung und Berufspraktische Studien, Institut Vorschul- und Unterstufe, Pädagogische Hochschule FHNW. Seit 2022 Leiter der Abteilung Professions- und Systemforschung an der PH Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Berufspraktische Studien, Professionalisierungsprozesse von Studierenden, qualitativ-rekonstruktive Hochschul- und Praktikumsforschung.
Schumann, Svantje
Svantje Schumann, Prof. Dr. rer. nat., Leitung der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe, PH FHNW, Studium der Forstwissenschaften (Diplom, Promotion) und Bildungswissenschaften (Master), Pädagogik und Leitung außerschulischer Bildung (Science Center), Lehrdiplom Primarstufe, langjährige Erfahrung in Forschung, Lehre und Weiterbildung an der Universität Freiburg, PH Freiburg, Universität Bremen und PH FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: u.a. Erforschung kindlicher Bildungsprozesse, Evaluation außerschulischer Bildung, Analyse von Lehr-Lernmitteln und Exponaten, Fallanalysen, kindliche Welterschließung.
Schierz, Matthias
Prof. Dr. Matthias Schierz, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Sportwissenschaft, leitet den Lehrstuhl für Sportpädagogik/-didaktik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Professionalisierungs- und Schulsportforschung.