Buch, Englisch, Band 363, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Early Christian Hymns and Prayers in their Literary and Liturgical Context in Antiquity
Buch, Englisch, Band 363, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-153218-4
Verlag: Mohr Siebeck
Information über die Alte Kirche ist in literarischen Texten überliefert. In diesen Quellen finden sich Abschnitte, die im Lauf ihrer Rezeptionsgeschichte zu liturgischen Texten wurden. Bei manchen dieser Texte schien es auch, dass ihr Kontext oder ihre Form auf eine ritualisierte Verwendung in den Kirchen des neutestamentlichen Zeitalters schließen lässt. Die in diesem Band versammelten Aufsätze bearbeiten die Frage, wie sich Elemente von Liturgien jener Epoche in den vorliegenden literarischen Texten auffinden lassen. Dabei wird auch diskutiert, wie Leserinnen und Leser jener literarischen Texte anachronistische Rekonstruktionen alter Liturgien vermeiden können. Die Themen der Aufsatzsammlung umspannen die frühmittelalterliche jüdische Poesie und alte griechischen Hymnen. Es werden die physischen Eigenschaften der Qumranrollen, die Gebetstexte enthalten oder die performativen Aspekte von alttestamentlichen Texten wie das Eifersuchtsordal genauso diskutiert wie die Gebetstexte, die sich als Psalmen Salomons oder in den Thomasakten finden. Alle hier dokumentierten Forschungswege und Methodendiskussionen treffen sich im konzeptionellen und reicher diskutierten Zentrum des Bandes, nämlich in der Frage nach den Spuren von Liturgien in der Literatur des Neuen Testaments.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
Weitere Infos & Material
Ralph Brucker: "Songs", "Hymns", and "Encomia" in the New Testament? - Naomi Janowitz: Water, Word, and Name: The Shifting Pragmatics of the Sotah/Suspected Adulteress Ritual - Daniel K. Falk: Material Aspects of Prayer Manuscripts at Qumran - Stefan Schreiber: Can Wisdom Be Prayer? Form and Function of the Psalms of Solomon - Michael Rand: Fundamentals of the Study of Piyyut - Didier Pralon: Les hymnes grecs païens de l'époque hellénistique et romaine - Hermut Löhr: What can we know about the Beginnings of Christian Hymnody? - Clemens Leonhard: Which Hymns were sung in Ancient Christian Liturgies? - Gerard Rouwhorst: Hymns and Prayers in the Apocryphal Acts of Thomas