E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
Leonhard / Dimbath Gewaltgedächtnisse
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32142-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analysen zur Präsenz vergangener Gewalt
E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
ISBN: 978-3-658-32142-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gedächtnisse der Gewalt und die Gewalten des Gedächtnisses. Zur Einleitung.- Gewaltgedächtnisse. Überlegungen zu Vergangenheitsbezügen gewaltsam Über- und Unterlegener.- ‚Ein deutsches Trauma?‘ Aleida Assmanns Deutung der Nachkriegsgeschichte revisited.- Umdeutung, Verleugnung, Sublimierung – Gewalterinnerungen in Metanarrativen der Prähistorischen Archäologie.- „Architects of our destruction“: Gewaltnarrative und Widerstand gegen staatliche Entschuldigungen in Kanada.- Gedenken an illegitime staatliche Gewalt. Zur Normativität kollektiver Erinnerungen.- Gemartert, gelächelt, geblutet für alle. Der Märtyrer als Gedächtnisfigur in Iran.- Die Kontingenz im Aufarbeitungsprozess innerstaatlicher Gewaltkonflikte: Das Beispiel Ruanda.- Von der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Individuelles, kollektives und transnationales Erinnern von sexualisierter Gewalt im Bosnien-Krieg.- Gewaltpotenziale verstehen. Zur militärischen Sozialisation als Weitergabe organisational memorierter Gewalt.- Wege der familialen Tradierung von Gewalt(erfahrungen).- Phantomschmerz. Eine quantitative Analyse vergangener Gewalt in der Gegenwart.