Lenzgeiger | Wissen und Wirkung | Buch | 978-3-658-36656-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 767 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1003 g

Reihe: Research

Lenzgeiger

Wissen und Wirkung

Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung der Zeitdiagnose Wissensgesellschaft

Buch, Deutsch, 767 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1003 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36656-8
Verlag: Springer


Die Diagnose der „Wissens- und Informationsgesellschaft“ prägt seit den 1960er Jahren die wissenschaftliche Diskussion um die Beschreibung der Gesellschaft in einem internationalen Debattenkontext. Bis heute spielen die „Wissens-“, die „Informations-“ respektive die „Wissens- und Informationsgesellschaft“ eine gewichtige Rolle in der politischen wie wissenschaftlichen Kommunikation. Indem die Biographie einer Idee in den Systemen "Wissenschaft" und "Politik" geschrieben wird, liefert die Untersuchung ebenso einen wissensgeschichtlichen Beitrag zum Verständnis davon, wie zeit- und gesellschaftsdiagnostisches Orientierungswissen entsteht, wie dieses innerwissenschaftlich wie außerwissenschaftlich kommuniziert wird und wie selbiges dadurch verwandelt und interpretiert wird. Schließlich wird durch die Untersuchung der politischen Adaption einer Zeitdiagnose aufgeschlüsselt, wie Deutungswissen genutzt wird und so politische Realitäten entstehen, die Handeln koordinieren.
Lenzgeiger Wissen und Wirkung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wissen Und Wissenschaft Denken – Die Vorgeschichte Der „Wissensgesellschaft“ Von Den 1920ern Bis In Die 1950er Jahre.- Wissen Und Gesellschaft – Die Konzeption Der „Wissensgesellschaft“ Von Den 1950ern Bis In Die 1970er Jahre.- Durchbruch In Die Deutschsprachige Wissenschaft – „Wissensgesellschaften“ In Deutschland Seit Den 1970er Jahren.- Durchbruch In Die Deutsche Politik – Die „Wissensgesellschaft“ Im Öffentlichen Raum Und In Den Volksparteien Der 1980er Und 1990er Jahre.



Der AutorLudwig Lenzgeiger ist als Studienrat im gymnasialen Schuldienst in Bayern tätig. Hier beschäftigt er sich mit den bildungspolitischen Manifestationen der "Wissensgesellschaft" und mit der Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Praxis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.