E-Book, Deutsch, Band 2, 224 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Lenz Konsum und Modernisierung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1382-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um die Moderne
E-Book, Deutsch, Band 2, 224 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-1382-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warenhäuser waren von Beginn an Orte, an denen moderne Konsum- und Weltverhältnisse ausgestellt und erfahrbar wurden. Damit wurden sie auch zu Kristallisationspunkten einer moralisch aufgeladenen, mit antisemitischen und misogynen Stereotypen durchsetzten Auseinandersetzung um den beginnenden Massenkonsum und die Modernisierung des Kaiserreichs.
Thomas Lenz analysiert den Diskurs um Warenhaus und (Massen-)Konsum in den Wissenschaften, der Öffentlichkeit und in den Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird hierbei – am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Sombart und Veblen – mit der Debatte um die 'unerwünschte Betriebsform' Warenhaus verknüpft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Materielle Kultur, Wirtschaftsethnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie