Textanalyse und Interpretation
E-Book, Deutsch, Band 92, 129 Seiten
Reihe: Königs Erläuterungen
ISBN: 978-3-8044-5933-5
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Für Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.
Weitere Infos & Material
1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
2. Siegfried Lenz: Leben und Werk
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Der Roman Deutschstunde im Werkkontext
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Die wichtigsten Veröffentlichungen
3. Textanalyse und -interpretation
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
Rahmenerzählung
Haupthandlung
Inhaltsangabe der einzelnen Kapitel
3.3 Aufbau
Die Grundstruktur der Handlung
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Die Romanfiguren
Jens Ole Jepsen
Gudrun Jepsen
Klaas Jepsen
Hilke Jepsen
Siggi Jepsen
Max Ludwig Nansen
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
Erläuterung einzelner Stellen
3.6 Stil und Sprache
Zum Sprachstil
Zur Erzählsituation und Erzählperspektive
3.7 Interpretationsansätze
Selbstinterpretation der Deutschstunde durch Siegfried Lenz
Zu Erzählweise und Erzählperspektive
Erzählen als Rechtfertigung
Die Deutschstunde als politischer Roman
Zum Titel des Romans
Zum Thema ‚Pflicht‘
4. Rezeptionsgeschichte
Kritische Stimmen zur Deutschstunde
5. Materialien
Immanuel Kant: Über die Pflicht
6. Prüfungsaufgaben mit Musteraufgaben
Literatur
Stichwortverzeichnis