E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Lenz Amerikanisches Tagebuch 1962
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-455-81062-2
Verlag: Hoffmann und Campe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-455-81062-2
Verlag: Hoffmann und Campe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, gestorben 2014 in Hamburg, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Seit seinem Debütroman Es waren Habichte in der Luft von 1951 veröffentlichte er alle seine Romane, Erzählungen, Essays und Bühnenwerke im Hoffmann und Campe Verlag. Mit den masurischen Geschichten So zärtlich war Suleyken hatte er 1955 seinen ersten großen Erfolg, Sein Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Problemen (z. B. Der Mann im Strom, 1957, oder Brot und Spiele, 1959) und mit dem Nationalsozialismus bzw. seiner Aufarbeitung. Zu Lenz' größtem Erfolg wurde der 1968 erschienene Roman Deutschstunde. Bis heute ist die Geschichte eines Polizisten, der im Nationalsozialismus das Malverbot seines Freundes überwacht, eine bestechende Entlarvung eines pervertierten Pflichtgefühls. Das Buch wurde verfilmt, avancierte zur Pflichtlektüre an Schulen und war international ein großer Erfolg. Der Deutschstunde folgten viele weitere große Romane (Das Vorbild, 1973, Heimatmuseum, 1978, Der Verlust, 1981, Exerzierplatz, 1985, Die Auflehnung, 1994, Landesbühne, 2009), welche Siegfried Lenz neben Schriftstellern wie Heinrich Böll, Günter Grass oder Martin Walser zu einem der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren machte. Sein zweiter Roman Der Überläufer erschien postum im Jahr 2016 und wurde ein großer Erfolg. Für seine Bücher wurde er mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Gerhart-Hauptmann-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2009.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Cover
Impressum
50 Jahre später – Ein Vorwort von Siegfried Lenz
Widmung
Hamburg, 15. Oktober
Washington, 16. Oktober
Washington, 17. Oktober
Washington, 18. Oktober
Washington, 19. Oktober
Washington, 20. Oktober
Washington / Ankunft Boston, 21. Oktober
Boston, 22. Oktober
Boston, 23. Oktober
Boston, 24. Oktober
Boston – Gambier (Kenyon College), 25. Oktober
Gambier – Kenyon College, 26. Oktober
Gambier – Kenyon College, 27. Oktober
Gambier – Kenyon College, 28. Oktober
Gambier – Kenyon College/Cedar Rapids, 29. Oktober
Cedar Rapids, 30. Oktober
Cedar Rapids, 31. Oktober
Cedar Rapids / Denver, 1. November
Denver / Laramie, 2. November
Laramie – Centennial (Ranch), 3. November
Laramie, 4. November
Laramie / Denver, 5. November
Denver / San Francisco, 6. November
Denver / San Francisco, 7. November
San Francisco, 8. November
San Francisco, 9. November
San Francisco, 10. November
San Francisco, 11. November
San Francisco, 12. November
San Francisco, 13. November
San Francisco – Houston,14. November
Houston, 15. November
Houston, 16. November
Houston, 17. November
Houston / New Orleans, 18. November
New Orleans, 19. November
New Orleans, 20. November
New Orleans, 21. November
New Orleans / New York, 22. November
New York, 23. November
Editorische Notiz
Werke von Siegfried Lenz im Hoffmann und Campe Verlag
Zeittafel
Auszeichnungen, Ehrungen und Preise