Lenuck / Lohmann | Ich bin völlig unwichtig! | Buch | 978-3-86216-630-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: DialogKultur

Lenuck / Lohmann

Ich bin völlig unwichtig!

Immer unterwegs für ein lebenswertes Leben
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86216-630-5
Verlag: medhochzwei Verlag

Immer unterwegs für ein lebenswertes Leben

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: DialogKultur

ISBN: 978-3-86216-630-5
Verlag: medhochzwei Verlag


„Ich bin völlig unwichtig!“ Das hat Ursel Preuhs der Autorin Isabel Lenuck in vielen langen Gesprächen immer wieder gesagt. Dabei ist die persönliche Geschichte der 1931 geborenen gelernten Krankenschwester ein Spiegelbild der Zeit, auch wenn das Maß ihres Engagements nur als außergewöhnlich bezeichnet werden kann. Der Vater verlor als Gewerkschaftssekretär mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten seinen Arbeitsplatz und musste um seine Unversehrtheit fürchten. Die Erfahrungen der frühen Jahre waren Ausgangspunkt für ein aktives gesellschaftliches Leben - bis heute.

Das Buch zeichnet in 50 Episoden den spannenden Lebensweg der heute fast neunzigjährigen Ursel Preuhs nach. Ihre Geschichte zeigt deutlich, dass Vieles, was gegenwärtig als selbstverständlich erscheint, mühsam und hartnäckig erstritten werden musste. Aber es ging seit den Jahren nach dem 2. Weltkrieg kontinuierlich voran. Heute jedoch beschleicht Ursel Preuhs gelegentlich das Gefühl, es könnte vorbei sein mit der positiven Entwicklung.

Dabei gilt es gerade jetzt, für seine Überzeugungen einzutreten und um Unterstützung zu werben. Ursel Preuhs ist deshalb auch nicht verzagt, sondern ist weiterhin unterwegs für ein lebenswertes Leben, so wie sie es immer war. Die klare Botschaft ihrer bemerkenswerten Biographie ist eindeutig: „Engagiert euch!“

Lenuck / Lohmann Ich bin völlig unwichtig! jetzt bestellen!

Zielgruppe


geschichtlich, sozialpolitisch und gesundheitspolitisch Interessierte; Hamburger Bürger, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Gesundheitspolitiker, Pflegekräfte

Weitere Infos & Material


Lenuck, Isabel
Geboren 1973 und aufgewachsen zwischen Hamburg, Andalusien und Ibiza.
An der Universität Hamburg studierte sie Tibetologie, Ethnologie und Sprachlehrforschung.
2016 reiste sie mit Laptop und Kleinkind durch den Himalaya und hat buddhistische Klöster erforscht.
Ausgedehnte Studienaufenthalte verbrachte sie in Tibet/Lhasa (Tibet University) und war zu Feldforschungen in Ladakh (Kloster Rizong) und Nordindien (Dharamsala) unterwegs.
Ihre Magisterarbeit schrieb sie unter dem Titel „Die Biographie des Shas Rinpoche aus Ladakh unter besonderer Berücksichtigung seines künstlerischen Schaffens“.
Als freie Mitarbeiterin arbeitet sie seit 2001 im MARKK (vorm. Museum für Völkerkunde Hamburg) und begeistert dort Erwachsene und Kinder mit spannenden Kultur- und Abenteuerprogrammen.
Im Tibetischen Zentrum Hamburg e.V. ist sie seit 2016 in der Flüchtlingshilfe tätig.
Sie ist Bloggerin und Autorin.
Seit 2011 erfindet sie als Gründerin von Storylands.de exklusive Kurzabenteuer- und Heldengeschichten für Unternehmen. Ganz gleich, ob für Kunden- oder Mitarbeitermagazine, für Produktverpackungen oder Präsente, entscheidend ist, „dass wirklich gutes Storytelling immer Sympathien schafft, eine hohe Aufmerksamkeit generiert und nachhaltig in Erinnerung bleibt. Ich liebe es, aufregende, beruhigende, erheiternde oder kluge Brücken zwischen Menschen und Produkten zu bauen.“

Lohmann, Ulla
1969 - 2007 Studium der Naturwissenschaften. Langjährige Tätigkeit in der Forschung und in verschiedenen Bereichen der Umweltadministration.
1978 - 2001 Kulturpolitische Arbeit in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord und der Hamburgischen Bürgerschaft. Mitglied der Deputation der Kulturbehörde und dem Kuratorium der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen.
Seit 1968 sammeln von Kunst. Seit 1994 private Kulturförderung mit dem Ausstellungsraum C15: Sammlung von Gegenwartskunst, Ausstellungen, Veröffentlichungen, Kulturvermittlung, Lesungen, Gesprächsreihe dialogKULTUR. Beteiligung am Architektursommer und der Triennale der Photographie.
Daneben freie Kuratorin sowie temporär künstlerische Leitung des Kunstvereins Harburger Bahnhof e.V. Mit LOHMANNdialog in der Kulturvermittlung tätig.

Lohmann, Heinz
Nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften leitende Tätigkeiten in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Sektor, davon 40 Jahre in der Gesundheitswirtschaft.
Heute als Gesundheitsunternehmer tätig: u.a. mit der LOHMANNkonzept GmbH und der WISO HANSE management GmbH in Hamburg sowie der agentur gesundheitswirtschaft gmbh in Wien.
Ehrenvorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft e.V. in Berlin und Professor der HAW Hamburg.
Präsident des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES in Hamburg und des ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES in Wien sowie Wissenschaftlicher Leiter des Managementkongresses KKR des Hauptstadtkongresses in Berlin.
Autor zahlreicher Publikationen und Gastgeber des TV-Talks Mensch Wirtschaft!. Förderer und Sammler experimenteller Gegenwartskunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.