Lentfer | Einflüsse der internationalen Corporate Governance-Diskussion auf die Überwachung der Geschäftsführung | Buch | 978-3-8350-0057-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 717 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling

Lentfer

Einflüsse der internationalen Corporate Governance-Diskussion auf die Überwachung der Geschäftsführung

Eine kritische Analyse des deutschen Aufsichtsratssystems
2005
ISBN: 978-3-8350-0057-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine kritische Analyse des deutschen Aufsichtsratssystems

Buch, Deutsch, 717 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling

ISBN: 978-3-8350-0057-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Seit einigen Jahren gibt es erhebliche Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, die sich maßgeblich auf das deutsche System der Unternehmensüberwachung auswirken. Neben den Maßnahmen zur Umsetzung des Berichts der Regierungskommission "Corporate Governance" im deutschen Gesellschaftsrecht wie auch im Deutschen Corporate Governance Kodex sind insbesondere die Vorgaben seitens der Europäischen Kommission hervorzuheben.

Thies Lentfer präsentiert einen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Verbesserung der Geschäftsführungsüberwachung durch die Erweiterung der Aufgaben des Aufsichtsrates sowie zur Fortentwicklung seiner Organisation. Er analysiert das Potenzial einer Professionalisierung des Aufsichtsrats, um den zwischen diesem und den Aktionären bestehenden Principal-Agent-Konflikt zu reduzieren, und modelliert ein detailliertes Konzept zur Etablierung und Durchführung der Selbst-Evaluation des Aufsichtsrats. Praxisrelevante Checklisten zur Durchführung des Selbst-Audit sowie fundamentale Grundsätze der Aufsichtsrats-Evaluation zur Aufnahme in den Deutschen Corporate Governance Kodex runden die Arbeit ab.
Lentfer Einflüsse der internationalen Corporate Governance-Diskussion auf die Überwachung der Geschäftsführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- II. Gang der Untersuchung.- Erster Hauptteil: Grundlagen des deutschen Überwachungssystems und der internationalen Corporate Governance-Diskussion.- I. Überblick über das deutsche System der Unternehmensüberwachung.- II. Corporate Governance.- III. Überblick über die aktuellen Einflüsse auf die geschäftsführungsexternen Überwachungsträger.- IV. Der Aufsichtsrat als Objekt aktueller Reformbestrebungen.- V. Zwischenergebnis.- Zweiter Hauptteil: Verbesserung der Geschäftsführungsüberwachung durch den Aufsichtsrat.- I. Aufgabenerweiterung des Aufsichtsrats.- II. Verbesserte Organisation des Aufsichtsrats.- Dritter Hauptteil: Professionalisierung des Aufsichtsrats.- I. Zur Bedeutung der Professionalisierung.- II. Evaluation des Aufsichtsrats.- III. Anreizorientierte Vergütung des Aufsichtsrats.- Schlussbetrachtung.- I. Zusammenfassung der Ergebnisse.- II. Ausblick.- Gesetze, Gesetzesentwürfe, Gesetzesbegründungen.- EU-Verordnungen, EU-Richtlinien sowie Empfehlungen, Mitteilungen, Vorschläge und Pressemitteilungen der Europäischen Kommission.- Corporate Governance-Kodizes.- Urteile.


Dr. Thies Lentfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.