Buch, Deutsch, Band 3, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Liesborn – Neubeckum – Benteler
Buch, Deutsch, Band 3, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf
ISBN: 978-3-7395-1243-3
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Zielgruppe
1. Münsterländer
2. Landeshistoriker Westfalen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Entscheidungstheorie, Sozialwahltheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Geleitwort • 9 / Vorwort • 11
Jan Stalder
Amtmannbürokratie und dörfliche Selbstverwaltung: Modernisierungsprozesse in der Gemeinde Liesborn um 1900 • 13
Zwischen staatlicher Bürokratie und kommunaler Selbstverwaltung • 20
Amtmannbürokratie • 39
Gemeindeverordnetenversammlung • 47
Elektrizitätswerk • 55
Spar- und Darlehenskasse • 62
Die Errichtung von Bad Waldliesborn • 69
Philip Florian Lenser
Konsensfindung und Verfahren. Die Bildung der Gemeinden Benteler und Neubeckum um 1900 auf der Basis der Landgemeindeordnung von 1856 • 99
Normativer Rahmen, Organe der Selbstverwaltung und Verwaltungsinstanzen • 107
Die Gründungen der Gemeinden Benteler und Neubeckum • 127
Die Ausgangslage der Ursprungsgemeinden Wadersloh und Ennigerloh • 127
Handlungsträger • 131
Gesuche um Selbstständigkeit und erste Reaktionen • 134
Konsensfindung und Entscheidung für die Gemeindegründung • 146
Konsensfindung und Verfahren bis zum Gründungsakt • 159
Knut Langewand
Ende Legende: die 'Revolution von Benteler' und wie es wirklich war • 171
Durch Bauernschläue zur politischen Eigenständigkeit • 171
Wahlrecht und Wahlmodus um 1890 • 173
Der Weg zur Selbständigkeit Bentelers • 177
Quellen- und Literaturverzeichnis • 189
Autoren • 196